01.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Werke der Kammermusik u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			01.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzertabend der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Bratschenklasse von Prof. Volker Jacobsen
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					Podium 2 // KONZERT ENTFÄLLT
				
		
		Oratorium und Konzert
Arienabend mit Studierenden des Studienganges Fächerübergreifender Bachelor mit Hauptfach Gesang
Leitung: Prof. Henryk Böhm
DIESES KONZERT MUSS KRANKHEITSBEDINGT ENTFALLEN
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Tonstudio, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					HMTMH-Studiobigband: Werkstattkonzert Jazzarrangement
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		15:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Barocker Kontrapunkt bei Girolamo Frescobaldi
				
		
		Workshop mit Prof. Dr. Johannes Menke (Schola Cantorum Basel)
(Fortsetzung am 05. Februar 09:00 Uhr)
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E45, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikforum
				
		
		Studierende der Instrumentalklassen spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Lars Störmer Quartett
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet vom Lars Störmer Quartett. 
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		09:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Barocker Kontrapunkt bei Girolamo Frescobaldi
				
		
		Workshop mit Prof. Dr. Johannes Menke (Schola Cantorum Basel)
(Fortsetzung des Workshops vom 04. Februar 2016)
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Akkordeonissimo XVI
				
		
		Konzert der Akkordeonklasse von Prof. Elsbeth Moser
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzertabend der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		10:00 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					Thementag: Interkulturell Musik lernen
				
		
		Aspekte des musikalischen Lernens und Lehrens in einer globalisierten, d.h. zunehmend vernetzten bzw. vermischten und zudem von intensiven Migrationsbewegungen geprägten Welt werden in Form von Vorträgen, Gesprächsrunden, Demonstrationen, Workshops und einem Abschlusskonzert beleuchtet. Zielgruppen: Studierende, Hochschullehrende, Musik(schul)lehrkräfte sowie an alle Interessierten
Anmeldung erbeten auf www.ifmpf.hmtm-hannover.de
Veranstaltet von der Fachgruppe Didaktik und Methodik, Elementare Musikpädagogik und Rhythmik der HMTMH
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Ausverkauft. Restkarten an der Abendkasse
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		12:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath Teil 1
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath Teil 2
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Werke der Kammermusik u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							15€/12€ (erm. 10€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							15€/12€ (erm. 10€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		20:30 Uhr 
	
	
		Schloss Herrenhausen
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							15€/12€ (erm. 10€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Future masters of chamber music
				
		
		Öffentliche Prüfungen des Instituts für Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: A Tribute To Zappa
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von der Frank-Zappa-Combo aus Hannover - "A Tribute To Zappa"
 
Frank Zappa ist längst in den Hallen der Hochkultur angekommen - vor allem in den 70er Jahren galt er als Ikone der Gegenkultur und führte in der Musikbranche ein Nischendasein als „bekannter Unbekannter“. Zappa verstand es dennoch, populäre Musik durch seine von Stilanleihen und rhythmischer Vielfalt geprägten Kompositionen aufzuwerten und Zuhörer im Kontext damaligen Zeitgeschehens stets mit den einen oder anderen satirisch oder dadaistisch-absurd geprägten Statements zu konfrontieren. Es scheint mal wieder an der Zeit zu hinterfragen, was es mit dem singulär-eigentümlichen, doch bereits historischen Phänomen „Zappa“ auf sich hat.
Diesbezüglich bietet die Frank Zappa-Combo ein Konzert dar, bei welchem, stilistisch vielfältig, Zappas schönste Stücke erklingen werden. Freunde und Genießer des rudimentär-trashigen, energetisch-groovenden Jazz-Rocks sind herzlichst eingeladen!
Besetzung: Fynn Grossmann (sax), Johannes Berger (viola), Natalie Palsa (git), Yannick Franke (git/voc), Béla Brack (p/synth), Korbinian Stocker (eb), Tim Nicklaus (dr)
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		18:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kestner Gesellschaft,  Goseriede 11
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 9,00€ (erm. 6,00€ für Studierende und Mitglieder), Kartenvorverkauf nur an der Tageskasse
			
	
	
	
		
			
					Konzert: Séverine Ballon, Violoncello
				
		
		Im Rahmen der Ausstellung von Tobias Madison spielt die französische Cellistin Werke von ihrer neuen CD-Aufnahme (u.a. von Rebecca Saunders und James Dillon). Daneben sind neue Produktionen des elektronischen Studios der HMTMH zu hören.
  
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Faust Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				10€ (ermäß. 5€)
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Combos mit Studierenden und Lehrenden aus dem Studiengang Jazz und jazzverwandte Musik geben einen spannenden und kurzweiligen Einblick in ihre derzeitige Arbeit und laden ein, Modern Jazz in seinen ganz eigenen Facetten kennenzulernen. 
Moderiert wird die Veranstaltung von Deutschlands derzeitigem 2014 Poetry Slam Meister Johannes Berger, der zufällig auch die Jazzbratsche in einem der Ensembles spielt.
 
Eine Veranstaltung des Instituts für Jazz Rock Pop der HMTM Hannover in Zusammenarbeit mit der Faust Warenannahme.
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Konzertsaal der Kulturstiftung Marienmünster, Abtei 3
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					„An den Grenzen des Seins“
				
		
		Chorwerke von Bach, Gibbons, Brahms, Britten und Rautavaara 
Konzertchor der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Leitung: Frank Löhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Zulassungsprüfung im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse: Geunhye Grace Kim, Violoncello
				
		
		Mit Werken von Beethoven, Strawinski, Popper und Prokofjew
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		St. Johannis Eppendorf, Ludolphstraße 66, Hamburg
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					„An den Grenzen des Seins“
				
		
		Chorwerke von Bach, Gibbons, Brahms, Britten und Rautavaara
Konzertchor der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Leitung: Frank Löhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klavier im Doppelpack
				
		
		Konzertabend der Klavierduo-Klasse Genova & Dimitrov
Moderation: Prof. Peter Apel
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Orchesterkonzert: Elena Popova, Klavier
				
		
		Programm: Mozart Klavierkonzert Nr.23 KV 488
Mit: Ekaterina Popova, Klavier
Kammerorchester Accento 
Leitung: Raphaela Junge -Martens 
Orchesterkonzert im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse.
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					„An den Grenzen des Seins“
				
		
		Chorwerke von Bach, Gibbons, Brahms, Britten und Rautavaara
Konzertchor der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Leitung: Frank Löhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Masterabschlusskonzert Mario Raic, Gitarre
				
		
		Mit Werken von Mertz, Bach, Arcas, José und Bogdanovic
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klavier im Doppelpack
				
		
		Konzertabend der Klavierduo-Klasse Genova & Dimitrov
Moderation: Prof. Peter Apel
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Werke der Kammermusik u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		14:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					M&M
				
		
		Prof. Dr. Siegfried Mauser, Rektor des Mozarteum Salzburg
mit Mozart.... und den Studierenden des Masterstudiengangs Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V. Mit dem Original-Hammerflügel von L. Dulcken aus 1780-1790.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Liederabend der Liedklasse von apl. Prof. Justus Zeyen
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		12:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Future masters of chamber music
				
		
		Öffentliche Prüfungen des Instituts für Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kirchenmusikkonzert
				
		
		mit Studierenden der Kirchenmusikabteilung
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Forum Neue Kammermusik
				
		
		Werke von Mauricio Kagel, Luciano Berio, Manos Tsangaris, Wolfgang Rihm und HMTMH-Kompositionsstudierenden
Mit dem  Ensemble "incontri"
Leitung: Snezana Nesic
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Liederabend der Liedklasse von apl. Prof. Justus Zeyen
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Wilhelm Killmayer - Portrait in Liedern
				
		
		Mit Markus Schäfer, Tenor und Siegfried Mauser, Klavier
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Faust Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				8,00 €/5,00 €, Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich
			
	
	
	
		
			
					Semesterabschlusskonzert der Hochschulbigbands
				
		
		Bigbandjazz im Doppelpack mit The S'coolmasters und der Studiobigband
Leitung: Andreas Barkhoff und Jörn Marcussen-Wulff
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		09:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusik- und Rezitalprüfung
				
		
		Abschlussprüfungen von So Jin Kim, Violine
Rezital: am Klavier Sae Nal Kim
Kammermusikprüfung:
So Jin Kim, Violine 
Valeriy Sokolov, Violine 
Matan Gilitchensky, Bratsche 
Yuko Hara, Bratsche 
Aleksey Shadrin, Cello 
Damjan Saramandic, Cello 
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		14:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E45, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikforum
				
		
		Studierende der Instrumentalklassen spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		...with Adele, Amy Winehouse, Robyn, Lady Gaga, Sophie Hunger and more
 
Special Guests: Jonas Fritsch (p), Birk Buttchereyt (git), Florian Schlögl (dr)
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Mökki
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Mökki aus Berlin/Hannover. 
 
Die vier Musiker aus Hannover und Berlin spielen Eigenkompositionen irgendwo zwischen Helsinki und Linden Nord, zwischen Jazztradition und Volksmusik, zwischen Kochschinken und Käse. Dabei entwickeln sie eine ganz eigene Klangwelt, mal ruhig und lyrisch, mal laut und prosaisch.
Besetzung: Paul Engelmann (as), Viktor Birkland (p), Johannes Keller (b), Hannes Dunker (dr)
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8 € (erm. 6€) / KombiCard 20€ (erm. 15€)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				8€ (erm. 6€ /4€)
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		von Matthias Rippert & Ensemble – Diplomprojekt des 4. Studienjahres Schauspiel. Es spielen: Rachel Behringer | Sandra K. Bezler | Melina Borcherding | Brigitte Middlemiss | Nancy Pönitz und Alex Friedland.
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8 € (erm. 6€) / KombiCard 20€ (erm. 15€)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		16:00 Uhr 
	
	
		
		
				|
				
				Eintritt frei
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Das 2. Studienjahr spielt Szenen aus den Stücken der Epoche von Lenz bis Kleist: Nils Brünnig | Elisabeth Frank | Mauricio Hölzemann | Eduard Lind | Amelle Mariam | Roman Mucha | Emilia Reichenbach | Anne Rohde | Süheyla Ünlü | Leo Zirner
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 20€/10€ (erm. 5€)
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikabend
				
		
		mit koreanischen und deutschen HMTMH-Studierenden
Eine Kooperation des Generalkonsulats der Republik Korea in Hamburg, der Chopin-Gesellschaft Hannover e.V. und der HMTMH
Kartenvorverkauf über die Chopin-Gesellschaft: www.chopin-hannover.de/karten.html
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				8€ (erm. 6€ /4€)
			
	
	
	
		
		von Matthias Rippert & Ensemble – Diplomprojekt des 4. Studienjahres Schauspiel. Es spielen: Rachel Behringer | Sandra K. Bezler | Melina Borcherding | Brigitte Middlemiss | Nancy Pönitz und Alex Friedland.
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8 € (erm. 6€) / KombiCard 20€ (erm. 15€)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Matinee der Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8 € (erm. 6€) / KombiCard 20€ (erm. 15€)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				8€ (erm. 6€ /4€)
			
	
	
	
		
		von Matthias Rippert & Ensemble – Diplomprojekt des 4. Studienjahres Schauspiel. Es spielen: Rachel Behringer | Sandra K. Bezler | Melina Borcherding | Brigitte Middlemiss | Nancy Pönitz und Alex Friedland.
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Werke der Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Ensemblekonzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klavier im Doppelpack / Masters
				
		
		Konzertabend der Klavierduo-Klasse Genova & Dimitrov
Moderation: Prof.Peter Apel
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		17:15 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kirchenmusikkonzert
				
		
		mit Studierenden der Kirchenmusikabteilung
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		16:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klavierrezital am Nachmittag
				
		
		Hikaru Kanki
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Ausverkauft. Restkarten an der Abendkasse
			
	
	
	
		
			
					Junges Podium: Sinfoniekonzert
				
		
		Junges Sinfonieorchester Hannover
Dirigenten: Tobias Rokahr, Martin Lill
Solisten: Marie Rosa Günter (Klavier), Solenne Paidassi (Violine) und Stanislas Kim (Violoncello)
Programm: Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Eine Reihe des Jungen Sinfonieorchesters in Zusammenarbeit mit der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		von Matthias Rippert & Ensemble – Diplomprojekt des 4. Studienjahres Schauspiel. Es spielen: Rachel Behringer | Sandra K. Bezler | Melina Borcherding | Brigitte Middlemiss | Nancy Pönitz und Alex Friedland.
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Abschlusskonzert der Klassen Ensemblesingen (FüBA)
				
		
		Joseph Haydn: Missa in angustiis d-moll („Nelson-Messe“) und a-cappella-Werke von Felix Mendelssohn, Moses Hogan u. a. 
Leitung: Studierende der Klasse Prof. Frank Löhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Bionic Grind
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Bionic Grind aus Berlin. 
 
Die Grooves aus Funk, die Schwere vom Dub, den Drive aus Rock und die Freiheit des Jazz überträgt das Quartett mit Fritz Bayer an der Gitarre, Micha Hoppe an den Keys, Sebastian „Brauni“ Braun am Bass und Hannes Dunker an den Drums in eine deutlich Strom betriebene Klangwelt. Die Musik bringt sowohl die Sohlen einer tanzenden Crowd als auch die Ohren eines Überraschung suchenden Konzertpublikums zum Glühen.
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Window to Lithuania
				
		
		Gintaras Janusevicius stellt Werke für Klaviersolo und Klaviertrio vor.
Im Programm: Litauische Komponisten
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		von Matthias Rippert & Ensemble – Diplomprojekt des 4. Studienjahres Schauspiel. Es spielen: Rachel Behringer | Sandra K. Bezler | Melina Borcherding | Brigitte Middlemiss | Nancy Pönitz und Alex Friedland.
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		von Matthias Rippert & Ensemble – Diplomprojekt des 4. Studienjahres Schauspiel. Es spielen: Rachel Behringer | Sandra K. Bezler | Melina Borcherding | Brigitte Middlemiss | Nancy Pönitz und Alex Friedland.