01.
Freitag
15:00 Uhr
Landesbildungszentrum für Blinde, Haus T /Aula, Bleekstr. 22
|
Eintritt frei
ENTFÄLLT: Laboratory of Music: Musik + Kunst
Das Laboratory of Music sucht dich für die Erforschung alter Wege und neuer Horizonte in musikalischen Aufführungen. Mitmachen erwünscht!
Kontakt: lab.of.music@gmail.com
Neuer Termin: 02. Juli 2016
01.
Freitag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
It's a new timing
Leitung: Darlén Bakke
In Zusammenarbeit mit Incontri – Institut für neue Musik
01.
Freitag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Soloabend: Jack Adler-McKean, Tuba
Soloabend im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
01.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Akkordeonissimo XVIII
Konzert der Akkordeonklasse von Prof. Elsbeth Moser
01.
Freitag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzertabend der Gitarrenklasse von Jürgen Happe
02.
Samstag
15:00 Uhr
Landesbildungszentrum für Blinde, Haus T /Aula, Bleekstr. 22
|
Eintritt frei
Laboratory of Music: Musik + Kunst
Das Laboratory of Music sucht dich für die Erforschung alter Wege und neuer Horizonte in musikalischen Aufführungen. Mitmachen erwünscht!
Kontakt: lab.of.music@gmail.com
02.
Samstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert des Studiengangs KPA
Werke aus verschiedenen Epochen
03.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz
03.
Sonntag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Bachelorkonzert: Tibor Mészáros, Trompete
Werke von J. M. Sperger, J. Riepel, W. Brandt, G. Enescu, G. Scelsi
Klavier, Orgel, Cembalo: Yo Hirano
03.
Sonntag
18:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath
04.
Montag
11:00 Uhr
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1
|
Eintritt frei
Workshop Violoncello und Komposition mit Séverine Ballon und Rebecca Saunders
Neue Werke der Kompositionsstudierenden von Ming Tsao/Gordon Williamson werden mit Séverine Ballon und Rebecca Saunders zusammen erarbeitet und geprobt.
Unterstützt vom Förderpool Gender der HMTMH
04.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Werke der Kammermusik
04.
Montag
15:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
05.
Dienstag
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
05.
Dienstag
17:00 Uhr
Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
|
Eintritt frei
Soloabend: Eunji Lim, Orgel
Abschlusskonzert im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
05.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Master Abschlusskonzert: Heechul Kim, Saxophon
Klasse: Hermann Cordes
05.
Dienstag
19:30 Uhr
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1
|
Eintritt frei
Konzert mit Séverine Ballon
Neue Werke von Arsalan Abedian, Farhad Ilaghi Hosseini, Danbi Jeung und Jieun Noh (Kompositionsstudierende von Ming Tsao/Gordon Williamson) werden uraufgeführt.
Folgeveranstaltung vom 04. Juli, Workshop Violoncello und Komposition
Unterstützt vom Förderpool Gender der HMTMH
05.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Conections
Abschlusskonzert der Lehrveranstaltung elementare Improvisation
Leitung: Corinna Eikmeier
05.
Dienstag
20:00 Uhr
Faust Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3
|
Eintritt:
8€/5€, Kartenverkauf an der Abendkasse
Bigband-Jazz im Doppelpack
Das Semesterabschlusskonzert der Hochschulbigbands
The S'coolmasters (Leitung: Andreas Barkhoff) | HMTMH-Studiobigband (Leitung: Jörn Marcussen-Wulff)
06.
Mittwoch
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
06.
Mittwoch
15:00 Uhr
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
|
Eintritt frei
Abschlusskonzert der Oratoriumklasse von Prof. Markus Schäfer
mit Werken von Frank Martin (aus "In terra Pax") und Joseph Haydn (Missa in Cellensis)
06.
Mittwoch
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Bachelorkonzert: Moritz Wappler und Lukas Paetzold, Schlagzeug
Mitwirkende: Tobias Hegele, Jonas Krause, Anna Hennig, Alex Rosengarth, Eszter Király, Richard Schwennicke, Helena Montag
06.
Mittwoch
20:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
POPsession: Yenga
Kurz vor Ende des Semester begrüßt die POPsession zum ersten Mal internationale Gäste - YENGA bezaubern mit feinen Riffs, trippy Beats und einer fantastischen Stimme, das sollte man auf keinen Fall verpassen!
07.
Donnerstag
14:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
07.
Donnerstag
19:30 Uhr
Raum E30, Neues Haus 1
|
Eintritt:
10€ (erm. 8€)
Premiere: La scuola degli Amanti
Ensembleprojekt zu Mozarts "Cosi fan tutte"
von und mit Studierenden des Studienganges Gesang/Oper
Musikalische Leitung: Prof. Paul Weigold
Szenische Leitung: Mascha Pörzgen
07.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: EM-Edition
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Heute ohne klassische Openerband. Der Sessionabend startet erst nach dem EM-Spiel, um sowohl die Fußball- als auch die Jazzfans auf ihre Kosten kommen zu lassen. Davor und zwischendurch wie immer ausgewählte Jazzplatten, aufgelegt von DJ Mija.
08.
Freitag
16:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
08.
Freitag
18:00 Uhr
Braunschweiger Dom, Domplatz 5, Braunschweig
|
Eintritt frei
Ewiges Licht
Konzertchor unter der Leitung von Prof. Frank Löhr
Zoltán Kodály: Missa Brevis
Gustav Mahler: Urlicht
Györgi Ligeti: Lux Aeterna
Mikko Heiniö: Luceat
08.
Freitag
19:30 Uhr
Raum E30, Neues Haus 1
|
Eintritt:
AUSVERKAUFT
La scuola degli Amanti
Ensembleprojekt zu Mozarts "Cosi fan tutte"
von und mit Studierenden des Studienganges Gesang/Oper
Musikalische Leitung: Prof. Paul Weigold
Szenische Leitung: Mascha Pörzgen
08.
Freitag
20:30 Uhr
Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Straße 26-28
mit Hundreds, Foxos und Vee
09.
Samstag
11:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Mastertage Historische Tasteninstrumente (Cembalo, Hammerflügel)
09.
Samstag
14:00 Uhr
Studiotheater Expo Plaza 12
|
Eintritt frei
Öffentliches Szenenvorspiel - Moderne I
Das 1. Studienjahr spielt Szenen aus den Stücken der Moderne:
09.
Samstag
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
09.
Samstag
18:00 Uhr
Studiotheater Expo Plaza 12
|
Eintritt frei
Öffentliches Szenenvorspiel - Antike
Das 2. Studienjahr spielt Szenen aus den Stücken von William Shakespeare: Nils Brünnig | Elisabeth Frank | Mauricio Hölzemann | Eduard Lind | Amelle Mariam | Roman Mucha | Emilia Reichenbach | Anne Rohde | Süheyla Ünlü | Leo Zirner
09.
Samstag
19:00 Uhr
Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Straße 26-28
Vielversprechende Newcomer-Bands der nationalen Popmusik-Szene
10.
Sonntag
11:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
10.
Sonntag
15:00 Uhr
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
|
Eintritt:
5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
Musikalisches Intermezzo 36
Konzert mit Studierenden der Klavierklasse von Konrad Engel
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesmuseum Hannover
10.
Sonntag
18:00 Uhr
Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13
|
Eintritt frei
Ewiges Licht
Konzertchor unter der Leitung von Prof. Frank Löhr
Zoltán Kodály: Missa Brevis
Gustav Mahler: Urlicht
Györgi Ligeti: Lux Aeterna
Mikko Heiniö: Luceat
11.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Werke der Kammermusik
11.
Montag
19:30 Uhr
Raum E30, Neues Haus 1
|
Eintritt:
AUSVERKAUFT!
La scuola degli Amanti
Ensembleprojekt zu Mozarts "Cosi fan tutte"
von und mit Studierenden des Studienganges Gesang/Oper
Musikalische Leitung: Prof. Paul Weigold
Szenische Leitung: Mascha Pörzgen
12.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E30, Neues Haus 1
|
Eintritt:
10€ (erm. 8€)
La scuola degli Amanti
Ensembleprojekt zu Mozarts "Cosi fan tutte"
von und mit Studierenden des Studienganges Gesang/Oper
Musikalische Leitung: Prof. Paul Weigold
Szenische Leitung: Mascha Pörzgen
12.
Dienstag
20:00 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
Klassenkonzert der Gesangsklasse von Britta Rex
Studierende singen Jazz-Pop-Soul (eigene Kompositionen und Cover)
13.
Mittwoch
15:00 Uhr
Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13
|
Eintritt frei
Analyse- und Interpretationskurs
Die Harmonik in den Orgelwerken von Zsolt Gárdonyi
mit dem Komponisten
13.
Mittwoch
15:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
14.
Donnerstag
19:30 Uhr
Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13
|
Eintritt frei
Jubiläumskonzert Zsolt und Zoltán Gárdonyi
Chor der Kirchenmusikabteilung
Solisten der HMTMH
Leitung: Kirchenmusikstudierende
14.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
14.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Sinfonietta-Konzert und Master-Abschlussprüfung von Feliz Macahis, Komposition
Sinfonietta-Projekt: Neue Werke für Kammermusik von Arsalan Abedian, Nan Liang und Feliz Macahis
Abschlussprüfung Feliz Macahis: Werke für Kammermusik
Im Rahmen der Mastertage
14.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Say Something!
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Say Something! aus Hannover.
Beeinflusst vom traditionellen Jazz, spielen die drei Musiker ohne Harmonieinstrument Jazz mit neuen Einflüssen, inspirierter Neugier und ruhiger Gelassenheit, sodass sich neue Bilder und Atmosphären auftun. Hierbei erklingen Eigenkompositionen, die von Charles Mingus, Ornette Coleman und vielen mehr angestossen wurden und es geht dabei immer ums Ganze, um Aussagen, nicht um Eventualitäten. Dabei lebt die Musik vom wechselnden Einfluß der drei, sodass sich im dynamischen Prozess bei zeitweiliger Ekstase das klassische Schema von Solist und Begleitern zum Teil auflöst. Beat und Groove werden durch den Saxophonsound aufgenommen und es entsteht eine eigene Musik aus Harmonie, Spannung und Überraschung.
Besetzung: Charlotte Joerges (sax, comp), Johannes Kelle (kb), Timo Warnecke (dr)
15.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt:
Termin entfällt
ENTFÄLLT: Alte Musik zur Monatsmitte
Das Institut für Alte Musik stellt sich vor
16.
Samstag
18:30 Uhr
Sennheiser Studios, Weidendamm 8
|
Eintritt frei
Ivory Stone ist das Solo-Projekt einer jungen Künstlerin, welches live von ihrer Band unterstützt wird. Im Mittelpunkt des Abends steht einfühlsame Pop-Musik, sowohl eigene Songs als auch Cover-Nummern.
16.
Samstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Sommerkonzert mit Marc Pierre Toth, Klavier
17.
Sonntag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Sommerkonzert mit Marc Pierre Toth, Klavier
21.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: The Eating
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von The Eating aus Hannover.
„It’s like your mornin‘ coffee, you know?“ – sagte mal ein großartiger Trompeter. Musik bringt dir Lebensenergie – auf welche Weise auch immer. Auch wenn man immer viel ausprobiert, darf man den Beginn nicht vergessen. Wir verpflichten uns heute der Musik von großartigen Trompetern und Komponisten mit Musik aus den 60ern bis heute, zum Ende meines Bachelorstudiums. Vielleicht könnte man sogar in gewisser Weise sagen, dass es um Vorbilder geht.
Besetzung: Julian Göke (trp), Paul Kollotzek (ts), Malte Winter (p), Frederik Möhle (b), Lennart Voß (dr)
28.
Donnerstag
22:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Überraschungsband
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Die letzte Session vor der Sommerpause wird von einer Überraschungsband eröffnet. Die nächste Session findet dann am 1. September statt.