04.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					POPsession
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		von Fritz Kater
Es spielen die Studierenden des dritten Studienjahres Schauspiel: Elisabeth Frank, Emilia Reichenbach, Anne Rohde, Amelle Schwerk, Süheyla Ünlü, Nils Andre Brünnig, Mauricio Hölzemann, Eduard Lind, Roman Mucha, Leo Zirner.
Kostüme: Mirjam Ophüls und Marylin Rammert | Regie: Titus Georgi | In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Duo Charlotte Joerges/Lars Bernsmann
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von dem Duo Charlotte Joerges/Lars Bernsmann aus Berlin und Hannover.
 
Lars und Charlotte lernten sich gleich zu Anfang ihres Studiums kennen, das jetzt 1/16 Jahrhundert zurückliegt. In dieser Zeit entdeckten sie ihre Leidenschaft zum traditionellen Jazz und seinen Wurzeln, zu dem es sie, nach Ausbrüchen in die Moderne, immer wieder zurückgezogen hat. So präsentieren bei der Jazzsession Hits von gestern und vorgestern, obsolet und rückwärtsgewandt und doch: zeitlos und ewig. Eine Schatztruhe.
Besetzung: Charlotte Joerges (sax), Lars Bernsmann (git)
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		von Fritz Kater
Es spielen die Studierenden des dritten Studienjahres Schauspiel: Elisabeth Frank, Emilia Reichenbach, Anne Rohde, Amelle Schwerk, Süheyla Ünlü, Nils Andre Brünnig, Mauricio Hölzemann, Eduard Lind, Roman Mucha, Leo Zirner.
Kostüme: Mirjam Ophüls und Marylin Rammert | Regie: Titus Georgi | In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		von Fritz Kater
Es spielen die Studierenden des dritten Studienjahres Schauspiel: Elisabeth Frank, Emilia Reichenbach, Anne Rohde, Amelle Schwerk, Süheyla Ünlü, Nils Andre Brünnig, Mauricio Hölzemann, Eduard Lind, Roman Mucha, Leo Zirner.
Kostüme: Mirjam Ophüls und Marylin Rammert | Regie: Titus Georgi | In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm 
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				KONZERT ENTFÄLLT!
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Studiokonzert Saxophon
				
		
		Konzertabend der Saxophonklasse von Jan Schulte-Bunert
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Das kulturelle Nationbuilding der Armenier im Spätosmanischen und Russischen Reich
Dr. Regina Randhofer, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Ringvorlesung: Gender in Forschung und Lehre. Profile - Projekte - Perspektiven
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					15. Van Cliburn International Piano Competition
				
		
		Vorentscheid für Nordeuropa
Weitere Informationen
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		16:15 Uhr 
	
	
		Senatssaal, Loebensteinstraße 2-4
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Wege zum gemeinsamen Musizieren
				
		
		Vortrag von Frieder Bleyl (Hannover)
Im Rahmen der Ringvorlesung "Inklusion in der Lehrerbildung" des Instituts für musikpädagogische Forschung der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Lasse Golz Quartett
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von dem Lasse Golz Quartett aus Hamburg. 
 
Groove und Improvisation aus dem Moment heraus, das sind die Hauptaspekte des Jazz-Quartetts, das der Saxophonist Lasse Golz mit Musikern aus Hamburg formiert hat. Starke Kompositionen bieten den Musikern eine breite Fläche, um gemeinsam bei jedem Konzert etwas Neues zu erschaffen. So gleicht kein Auftritt dem anderen und bietet einen energiegeladenen Abend.
Besetzung: Dany Ahmad (git), Noah Rott (keyb), Jan-Phillip Meyer (dr), Lasse Golz (sax, bkl)
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				KONZERT ENTFÄLLT!
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Konzert der Gitarrenklasse von Prof. Hans-Michael Koch
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Intern. Chorzentrum, Christuskirche, Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					Alcina - Ein konzertanter Opernquerschnitt
				
		
		von Georg Friedrich Händel
Mit Solistinnen und Solisten des Studienbereichs Gesang/Oper
Barockorchester des Instituts für Alte Musik
Leitung: Bernward Lohr
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				KONZERT ENTFÄLLT!
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Akkordeonissimo
				
		
		Studierende der Akkordeonklasse von Prof. Elsbeth Moser
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Die Maschine
				
		
		Ein Live-Hörspiel von Georges Perec und weitere oulipistische Hörstücke. Mit Studierenden des Fächerübergreifenden Bachelors. Regie: Alexis Krüger
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Bratschenklasse von Prof. Volker Jacobsen
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Prof.in Dr. Laura Krämer und Marcus Aydintan, Fachbereich Musiktheorie
Ringvorlesung: Gender in Forschung und Lehre. Profile - Projekte - Perspektiven
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		fmg, 3. OG, Seelhorststraße 3, 30175 Hannover
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Sophiensalon
				
		
		Promovieren und Habilitieren mit Kind
Vortrag: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann
Reihe des Forschungszentrums Musik und Gender
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Kontrabassklasse von Prof. Ekkehard Beringer
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Dr. Marek Rzepka
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Häckellfisch-Trio
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von dem Häckellfisch-Trio aus Berlin und Hannover.
 
Das Häckellfisch-Trio ist ein klassisches Saxophontrio ohne Harmonie-Instrument, das sich besonders an Jazzgrößen wie Sonny Rollins und Joshua Redman orientiert. Von traditionellem Jazz bis zu freier Improvisation ist alles enthalten und wird mit großer Spielfreude präsentiert. Die Freiheit des Saxophontrios wird bewusst genutzt, ohne dabei die Bedeutung von starken Melodien, Form und Swing zu vergessen. Gespielt werden Standards und Eigenkompositionen.
Besetzung: Richard Häckel (sax), Johannes Keller (b), Fabian Fischer (dr)
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		10:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Workshop: Klavier und Live-Elektronik
				
		
		Workshop mit Rei Nakamura und Annesley Black
Zeiten: 10:00–12:00 Uhr, 13:00–15:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				frei, Spenden erbeten
			
	
	
	
		
			
					G.F. Händel: Susanna
				
		
		Oratorium in drei Akten (HWV 66)
Mit Studierenden der HMTMH aus den Klassen von Christoph Schlechter, Daniel Zimmermann und Prof. Frank Löhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musikalisches Intermezzo 40 - Konzert der Violinklasse von Prof. Krzystof Wegrzyn
				
		
		Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesmuseum Hannover.
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikabend
				
		
		Studierende der künstlerisch-pädagogischen Ausbildung im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Markus Becker
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Mechthild Kerz
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Dr. Sabine Reich, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Ringvorlesung: Gender in Forschung und Lehre. Profile - Projekte - Perspektiven
Die Vorlesung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
										
								
							Eintritt frei - Zählkarten am Einlass
						
				
			
	
	
	
		
			
					Eine Stunde Haydn
				
		
		Prof. Markus Becker, Klavier
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Fagottklasse von Prof. Bence Bogányi
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					"Ois Guade, Wolferl"
				
		
		Konzert mit Lehrenden und Studierenden anlässlich des 261. Geburtstags von W.A. Mozart
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert: Jewish Music Studies Ensemble
				
		
		Ergebnisse der Auseinandersetzung mit jüdischer Musik, insbesondere mit der Musik der Chassidim
Leitung: Dr. Miranda Crowdus und Michael Stach, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions: Duo Chiara Raimondi/Johannes Keller
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von dem Duo Chiara Raimondi/Johannes Keller aus Hannover.
 
Die Sängerin Chiara Raimondi und der Kontrabassist Johannes Keller spielen an diesem Abend neben Klassikern aus dem Great American Songbook auch Songs aus den 80er und 90er Jahren der Rock- & Pop-Ära. Im Duo mit Gesang und Kontrabass wird die Musik dabei auf das wirklich Wesentliche reduziert. Dies verspricht einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Abend. 
Besetzung: Chiara Raimondi (voc), Johannes Keller (b)
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		11:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Composer Collider
				
		
		Workshop mit Prof. Rebecca Saunders, HMTMH, und Helen Bledsoe, Flötistin Ensemble MusikFabrik
Die Veranstaltung wird verschoben auf den 6. Februar 2017!
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammerkonzert der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		09:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					International Grotrian Piano Master Competition
				
		
		Wertungsspiele
Wettbewerb der GROTRIAN-STEINWEG Pianofortefabrikanten in Zusammenarbeit mit der HMTMH zur Förderung von Talent und Ausbildung junger Pianist(inn)en im Alter von 16 bis 21 Jahren im Musikstudium.
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Jutta Rübenacker
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			29.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Die Fantasiereise
				
		
		DongJoohn Lee, Klavier
Mit Werken von Bach, Mozart, Beethoven, Ligeti, Skrjabin und Schumann
		
	
 
				
					
	
		
			
			29.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Alexander Schimpf
				
		
		Werke u.a. von Haydn, Beethoven, Chopin und Schumann
		
	
 
				
					
	
		
			
			31.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec
				
		
		Marathon-Konzerte in Etappen
		
	
 
				
					
	
		
			
			31.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Erfolgreich?! ...Mit Musik 2017
				
		
		Podiumsdiskussion mit Charley Ann Schmutzler (Sängerin, Gewinnerin The Voice of Germany 2014), Jan-Simon Wolff (Geschäftsführer Department Musik), Axel vom Bruch (Leiter Musikteam N-JOY/NDR), Bill Liederwald (Schlagzeuger Ich Kann Fliegen) und Aljoscha Paulus (IJK, Kreativwirtschaftsforschung)  
Moderation: Paul Schulze Niehues, diffferent
 
Eine Veranstaltung des Masterstudiengangs Medien und Musik unterstützt vom [kre|H|tiv] Netzwerk Hannover e.V. und KommunikationsKultur e.V., dem Förderverein des IJK Hannover. 
		
	
 
				
					
	
		
			
			31.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			31.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€)