01.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Orangerie Herrenhäuser Gärten
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					FahModa Fashion Finals
				
		
		Modenschau der Fahmoda Akademie für Mode und Design Hannover
Musikalisches Programm mit dem Ensemble "Il Gioco col Suono": Solenne Païdassi, Anite Stroh, Ioana Cristina Goicea, Stanislas Kim, Cosima Larivière, Yuliia Van, Florian Bartl, Dainis Medjaniks und Assen Boyadjiev. 
Dirigent: Prof. Krzysztof Wegrzyn
Im Rahmen des Dorothea-Erxleben-Stipendiums von Solenne Païdassi
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		12:00 Uhr 
	
	
		
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				50€ pro Workshop-Tag (Schüler/Studierende: 30€)
			
	
	
	
		
			
					Popular Music DrumDays 2017
				
		
		 
12-13 Uhr, Tonstudio der HMTMH, Neues Haus 1
Opening und Warm Up - Timing für alle mit Kristof Hinz
14-17 Uhr, Tonstudio der HMTMH, Neues Haus 1
Drum Tuning Workshop mit Udo Masshoff
18 Uhr, Unterrichtsräume des Popular-Music-Studienganges, Weidendamm 8
Open Drum Jam 
Infos und Anmeldung unter: www.facebook.com/popularmusichannover/
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		10:30 Uhr 
	
	
		
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				50€ pro Workshop-Tag (Schüler/Studierende: 30€)
			
	
	
	
		
			
					Popular Music DrumDays 2017
				
		
		 
10:30-13 Uhr, Tonstudio der HMTMH, Neues Haus 1
Drum Clinic mit Jost Nickel
14-16 Uhr, Unterrichtsräume des Popular Music-Studienganges, Weidendamm 8
„Groove Intensive“ mit Dirk Erchinger
18 Uhr, Unterrichtsräume des Popular Music-Studienganges, Weidendamm 8
Open Drum Jam
Infos und Anmeldung unter: www.facebook.com/popularmusichannover/
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentlicher Meisterkurs Donald Weilerstein
				
		
		Violine und Streichquartett (Bosten, New York)
Mit Studierenden und Ensembles der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		11:00 Uhr 
	
	
		
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				50€ pro Workshop-Tag (Schüler/Studierende: 30€)
			
	
	
	
		
			
					Popular Music DrumDays 2017
				
		
		 
11-13 Uhr, Tonstudio der HMTMH, Neues Haus 1
Drum Clinic mit Patrick Metzger
14-16 Uhr, Tonstudio der HMTMH, Neues Haus 1
Drums & Business mit Patrick Metzger
18 Uhr, Unterrichtsräume des Popular Music-Studienganges, Weidendamm 8
Open Drum Jam
Infos und Anmeldung unter: www.facebook.com/popularmusichannover/
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Orgel zum Feierabend
				
		
		30 Minuten Orgelmusik
Konstantin Zacharow, Orgel
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Olivier Gardon
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Krügeriana
				
		
		Konzert der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Soiree der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Raum E40, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Studiokonzert: Sori Choi
				
		
		Traditionelle koreanische Schlaginstrumente und Live-Elektronik
Die koreanische Perkussionistin Sori Choi präsentiert in diesem Konzert Musik für traditionelle koreanische Perkussion in Kombination mit Live-Elektronik. 
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
										
								
							Eintritt frei - Zählkarten am Einlass
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					Chor- und Orchesterkonzert
				
		
		Wagner: Wesendonck-Lieder, Schauspielmusik zu Peer Gynt u.a.
Mit Studierenden der Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor und Kirchenmusik
Leitung: Prof. Frank Löhr
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		14:15 Uhr - 16:00 Uhr
	
	
		Raum E40, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					FOKUS: Komponistenbesuch Mathias Spahlinger
				
		
		Der deutsche Komponist Mathias Spahlinger, dessen vielschichtiges Werk sich im Spannungsfeld zwischen ästhetischer Autonomie und sozialer Ebene der Produktion, Geräusch und Ton, (graphischer) Notation und Improvisation bewegt, spricht über seine Werke.
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		fmg, 3. OG, Seelhorststraße 3, 30175 Hannover
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Sophiensalon
				
		
		Diskussionsrunde über den Aufsatz „Der Diskriminierungsdiskurs und das Kavaliersmodell universitärer Frauenförderung“ von Stefan Hirschauer.
Leitung: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Dr. Gesa Finke und Dr. Imke Misch.
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:45 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusik-Konzert
				
		
		Robert Schumann: Klavierquartett in Es-Dur, op. 47
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		11:00 Uhr 
	
	
		St. Heinrich Kirche, Sallstraße 74
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Masterkonzert: Martin Kohlmann, Orgel
				
		
		Werke von V. Lübeck, J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy und F. Martin
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musik in Venedig - von Monteverdi bis Vivaldi
				
		
		Masterkonzert von Fernando Mansilla Fuentealba, Violoncello
Miraflores Ensemble
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Violoncellokonzert
				
		
		Es spielen Dozent(inn)en und Studierende des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor sowie der Masterstudiengänge Künstlerisch-pädagogische Ausbildung und Lehramt für Sonderpädagogik
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Adam Kostecki
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 4€)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Lieder von Wolfgang Rihm 
Heine zu »Seraphine« | Ophelia sings | 2 Gedichte von Marina Zwetajewa | Akt | Geste zu Vedova 
Ania Vegry, Ylva Stenberg (Sopran), Mareike Morr (Mezzosopran)
mit Studierenden des Instituts für Kammermusik und Lied der HMTMH 
Künstlerische Leitung: Prof. Jan Philip Schulze 
Im Rahmen des Klangbrücken-Festivals
Gemeinsame Veranstaltung der HMTMH in Kooperation mit der Staatsoper Hannover u.a.
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		12:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Plathner's Eleven: Die unendliche Geschichte
				
		
		Elf Musikerinnen und Musiker spielen Werke ohne Ende, vom Anfang bis zum Schluss.
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musikalisches Intermezzo 42
				
		
		Konzert mit Studierenden der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesmuseum Hannover.
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Plathner's Eleven: Die unendliche Geschichte
				
		
		Elf Musikerinnen und Musiker spielen Werke ohne Ende, vom Anfang bis zum Schluss.
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		14:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Symposium  
In seinem „Chiffre“-Zyklus, aus dem im Rahmen des Klangbrücken-Festivals 2017 zwei Werke zur Aufführung kommen werden, hat Wolfgang Rihm seine Vorstellung größtmöglicher künstlerischer Freiheit exemplarisch verwirklicht: für ihn sind die hier versammelten Stücke „Versuche, eine Musiksprache zu finden, die frei ist von Verlaufs- und Verarbeitungsvorgaben.“ Das Symposium geht der Frage nach, welche Konsequenzen eine solche Ästhetik der Freiheit für die Komposition, aber auch für deren hörenden Nachvollzug hat.
Im Rahmen des Klangbrücken-Festivals
Gemeinsame Veranstaltung der HMTMH in Kooperation mit der Staatsoper Hannover u.a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:15 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Gender in Medienselektion und -wirkung
				
		
		Dr. Sabine Reich, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Nachholtermin im Rahmen der Ringvorlesung: Gender in Forschung und Lehre. Profile - Projekte - Perspektiven
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Soloabend: Evan Wong, Klavier
				
		
		Soloabend im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				12€ (10€)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Lockung
				
		
		Konzert der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel
In Zusammenarbeit mit den Kunstfreunden Hannover e.V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		14:15 Uhr - 16:00 Uhr
	
	
		Raum E40, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					FOKUS: Komponistenbesuch Dimitri Papageorgiou, Thessaloniki
				
		
		Im Rahmen des ERASMUS+ Programms ist der griechische Komponist Dimitri Papageorgiou zu Gast beim Institut für neue Musik – Incontri und spricht über seine Werke.
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							12€/8€ (erm. 6€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Cellovirtuosen als Komponisten
				
		
		Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							12€/8€ (erm. 6€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			30.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Adam Kostecki