01.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Orgel zum Feierabend
				
		
		30 Minuten Orgelmusik
Johanna Groffmann, Orgel
		
	
 
				
					
	
		
			
			01.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		21:00 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					POP. Session
				
		
		Die monatliche Session des Studiengangs Popular Music
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Konzert der Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch
				
		
		Das Konzert wird auf den 21. November 2017, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal Plathnerstr. 35 verschoben.
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammerkonzert der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
						
				
			
	
	
	
		
		Konzert mit Studierenden der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesmuseum Hannover.
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					IFF-Konzert mit Verleihung des Klaus-Ernst Behne Preises
				
		
		Frühstudierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter stellen sich im Rahmen der Verleihung des Klaus-Ernst Behne Preises des Förderkreises der HMTMH e.V. musikalisch vor.
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Saxophonklasse von Jan Schulte-Bunert
				
		
		Werken von u.a. Bach und Glasunow
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Masterabschlusskonzert: Bogyung Kim, Orgel
				
		
		Werke von Schildt, Bach, Mendelssohn und Alain
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							12€/8€ (erm. 6€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Mit Werken von Ingeborg Bronsart, Fanny Hensel, Mathilde Kralik von Meyrswalden, Mayako Kubo, Feliz Macahis, Jieun Noh und Adele aus der Ohe
Studierende und Lehrende der HMTMH | Im Gespräch: Birgit Fritzen und Dr. Imke Misch mit Mayako Kubo, Feliz Macahis und Jieun Noh
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gender auf der Bühne“ des Gleichstellungsbüros der HMTMH
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Apostelkirche, Gretchenstraße 55
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt frei | Spenden erbeten
			
	
	
	
		
			
					Jauchzet Gott in allen Landen
				
		
		Kantaten von J. S. Bach
BWV 51, BWV 82, BWV 147
Mit Bogna Bernagiewicz (Sopran), Svenja Rissek (Alt), Steffen Kruse (Tenor), Friedo Henken (Bass), Chrysander-Ensemble
Leitung: Prof. Frank Löhr und Studierende der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Cello Symbiose
				
		
		Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov in unüblichen Duokombinationen
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Tag der offenen Tür im Institut für Alte Musik
				
		
		Vorträge, Instrumentenvorführungen, offener Unterricht und vieles mehr
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		10:00 Uhr - 18:00 Uhr
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Tagung MUSIKLEHRE - wer macht's (...und wie) ?
				
		
		Musiklehre - klar, die gehört dazu! Aber durch wen und wann? Das Netzwerk "Musiktheorie verbindet" beschäftigt sich mit der Frage nach dem sinnvollen Ort von Musiklehre in der musikalischen Ausbildung. Gemeinsam mit Referentinnen und Referenten sowie Lehrenden der Musikschule, der Schule und der Musikhochschule wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie Musiklehre sinnvoll und gewinnbringend in der (Laien-) Ausbildung stattfinden kann. 
Anmeldung und weitere Informationen bei tanja.spatz@hmtm-hannover.de.
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		12:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Entfällt
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Plathner's Eleven: Ghost
				
		
		Elf Musikerinnen und Musiker erfassen den Moment zwischen Traum und Realität.
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Andernach
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt frei | Spenden erbeten
			
	
	
	
		
			
					Jauchzet Gott in allen Landen
				
		
		Kantaten von J. S. Bach
BWV 51, BWV 82, BWV 147
Mit Bogna Bernagiewicz (Sopran), Svenja Rissek (Alt), Steffen Kruse (Tenor), Friedo Henken (Bass), Chrysander-Ensemble
Leitung: Prof. Frank Löhr und Studierende der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		18:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musizierstunde: Nahyun Park, Klavier
				
		
		Mit Werken von Chopin, Beethoven, Schumann, Debussy und Prokofiev
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Entfällt
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Plathner's Eleven: Ghost
				
		
		Elf Musikerinnen und Musiker erfassen den Moment zwischen Traum und Realität.
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Kontrabassklasse von Prof. Ekkehard Beringer
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Isang Yun: Gedenkkonzert zum 100. Geburtsjahr
				
		
		Gedenkkonzert für den renommierten Komponisten und Hochschuldozenten mit koreanischen Wurzeln, der 1969 bis 1971 an der HMTMH tätig war.
Neben Werken von Isang Yun werden Stücke von Ligeti, Strawinsky und Henze zu hören sein.
So Jin Kim, Violine | Yoon-Jee Kim, Dirigieren
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Audimax, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				12€ (erm. 8€)
			
	
	
	
		
			
					StadtRaumKlang – Konzert der Lüneburger Symphoniker mit Kompositionen aus Hannover
				
		
		Uraufführungen von Arsalan Abedian, Matti Heininen, Jieun Noh und Örnólfur Eldon Þórsson stehen im Konzert je einzelnen Sätzen von Ludwig van Beethovens Dritter Sinfonie Eroica gegenüber. Mit Live-Elektronik wird das Klangmaterial anschließend in einem neuen Kontext auf einer Party hörbar. Die Kompositionen der Studierenden aus Hannover sollen im titelgebenden Projekt neue Räume der Stadt Lüneburg musikalisch reflektieren. Musikalische Leitung: Thomas Dorsch.
Eine Veranstaltung der Lüneburger Symphoniker in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					TRAIECT I - Gespräch
				
		
		Joachim Heintz spricht mit den Komponistinnen Danbi Jeung, Jieun Noh, Hyo-Jee Kang, Jung-Eun Park und Hye-Yeon Choi über ihre am Folgetag uraufgeführten Werke.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		fmg, 3. OG, Seelhorststraße 3, 30175 Hannover
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Sophiensalon
				
		
		Anna Ricke: Das Verschwinden der Schwester. Zur Wahrnehmung der Pianistin Smaragda Eger-Berg, Schwester Alban Bergs
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Meisterstück: Friederike Jahn, Violine
				
		
		Konzert entfällt krankheitsbedingt. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Calder-Saal, Sprengel Museum
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				10€/5€
			
	
	
	
		
			
					TRAIECT I – Neue Kompositionen für traditionelle koreanische Perkussion und Elektronik
				
		
		Im ersten Konzert des auf fünf Jahre angelegten Kooperationsprojekts traiectiones spielt die koreanische Perkussionistin Sori Choi fünf Neukompositionen für traditionelles Instrumentarium und Elektronik von Jung-Eun Park, Hye-Yeon Choi, Hyo-Jee Kang, Danbi Jeung und Jieun Noh. Im Projekt ziehen Studierende und Alumni der HMTMH sowie Gäste Verbindungslinien zwischen Neuer Musik und der traditionellen Musik je eines asiatischen Landes.
Eine Veranstaltung des Instituts für neue Musik – Incontri/Elektronisches Studio FMSBW der HMTMH in Kooperation mit der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik (HGNM e. V.), gefördert durch die Stiftung Niedersachsen und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		20:30 Uhr 
	
	
		Schloss Herrenhausen
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Herrenhausen Late
				
		
		Von Dur nach Moll - Wenn musizieren krank macht
Wissenschaftlich ist belegt, dass das Erlernen und Spielen eines Instruments positive Auswirkungen auf geistige Entwicklung, Feinmotorik, Kreativität und Sozialverhalten hat. Doch sind vor allem Berufsmusiker auch ganz besonderen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. 
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, und Prof. Dr. Eva Baumann, Leiterin des Hanover Center for Health Communication, stellen in einer Gesprächsrunde den Problemkomplex der Musikerkrankheiten vor und und beantworten Fragen zu kommunikativen Herausforderungen.
Eine Veranstaltung der Volkswagen Stiftung in Kooperation mit der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Studios des Studienbereichs Schauspiel, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentliches Szenenvorspiel des 2. Studienjahres Schauspiel - Shakespeare I
				
		
		Das 2. Studienjahr spielt Szenen aus Stücken von William Shakespeare:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Clemens Krause, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff, Antonia Münchow
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Sparkassenverband Niedersachsen, Schiffgraben 6-8
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				geschlossene Veranstaltung
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch
				
		
		Klavier: Joachim Beuster
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Ein Themenabend mit Musik und Diskussion zur Selbstdarstellung von Sängerinnen in aktueller Popmusik.
Mit Joy Bogat, Greta Hasenbalg, Johanna Kaiser u. a., Studentinnen des Studiengangs Popularmusik. 
Musikalische Leitung: Prof. Ute Becker | Diskussionsleitung: Birgit Fritzen, Dr. Sabine Reich, Dr. Imke Misch
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gender auf der Bühne“ des Gleichstellungsbüros der HMTMH
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		15:00 Uhr - 18:00 Uhr
	
	
		Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HMTMH, Schiffgraben 48
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Tag der offenen Tür im IMMM: Aktuelle Musikphysiologische und Musiker-Medizinische Forschung
				
		
		Das Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin öffnet seine Labore und stellt Untersuchungen zu diesen Themen vor: Wie absolut ist das absolute Gehör und sind Absoluthörer "seltsame" Menschen? Wie unterscheidet sich die motorische Erregbarkeit bei Musikern von Laien? Was kennzeichnet einen guten Bogenstrich? Wie bewegt sich die Zunge beim Trompetenspiel? Und wie viel psychische Anteile haben Musikerkrankheiten?
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							12€/8€ (erm. 6€)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Bridges of Brass: Hannover - London / Öffentliche Generalprobe
				
		
		Studierende der Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor und Künstlerisch-pädagogische Ausbildung spielen Werke für Blechbläserensemble.
Dirigent: Jakob Warlich
Gesamtleitung: Prof. Stefan Mey und Stefan Schultz
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					„Vive la France"
				
		
		Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		11:00 Uhr 
	
	
		Raum Z40, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Gottfried Michael Koenig zu Gast: Vortrag
				
		
		"Apparate statt Instrumente" - Erfahrungen im elektronischen Studio
 Gesprächskonzert: 19:30 Uhr | Kammermusiksaal Plathnerstraße | Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Instituts für neue Musik – Incontri
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammerkonzert der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Gottfried Michael Koenig zu Gast: Gesprächskonzert
				
		
		Studierende der HMTMH realisieren im Konzert Werke von Gottfried Michael Koenig, einer prägenden Figur der Neuen und Elektroakustischen Musik aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. 
Programm: Polychromie (2001), Intervalle (UA) und Terminus X (1967)
Mit Raquel Marcos de la Rua, Maryam Mehraban, Klavier
Vortrag: 11:00 Uhr | Z40, Neues Haus 1 | Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen
Eine Veranstaltung des Instituts für neue Musik – Incontri
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Bridges of Brass: Hannover - London
				
		
		Studierende der Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor und Künstlerisch-pädagogische Ausbildung spielen Werke für Blechbläserensemble. 
Dirigent: Jakob Warlich
Gesamtleitung: Prof. Stefan Mey und Stefan Schultz
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzertmatinee der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		16:00 Uhr 
	
	
		Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				10€ (erm. 8€, Schüler frei)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		18:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					ENTFÄLLT: Vortrag: Ludwig Thuille und die Münchner Schule
				
		
		Kompositionslehre und -praxis in München am Ende des 19. Jahrhunderts
Juliane Brandes (Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden)
Der Vortragstermin wurde auf den 29.01.2018, 18:30 Uhr, Hörsaal 202, verschoben.
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Kontrabassklasse von Prof. Ekkehard Beringer
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:15 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Mit Aniara Amos (Regisseurin, Berlin), Dr. Katharina Kost-Tolmein (Operndirektorin, Lübeck), Mascha Poerzgen, Prof. Sabine Ritterbusch, Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann 
Leitung: PD Dr. Antje Tumat
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gender auf der Bühne“ des Gleichstellungsbüros der HMTMH
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Markus Schäfer
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Orchesterkonzert
				
		
		L. v. Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 und Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 
Projektorchester der HMTMH | Solist: Jun-Ho Gabriel Yeo | Dirigent: Philip Hildebrand
Konzert im Rahmen des Bachelorstudiengangs Dirigieren 
		
	
 
				
					
	
		
			
			30.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Ensembleprojekt des 3. Studienjahres Schauspiel:
Lea Gerstenkorn, Leona Grundig, Pepe Jonas Harder, Anna Paula Muth, Arash Nayebbandi, Valentin Schroeteler, Lev Semenov, Lukas Winterberger und Haytham Hmeidan.
  
Regie: Nora Somaini
Bühne: Lan Anh Pam und Sophia Schellog 
Kostüme: Rosanna König und Miriam Schliehe
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			30.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				10€ (erm. 8€, Schüler/innen frei)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			30.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.