01.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Senatssaal, Loebensteinstraße 2-4
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					...inwendig voller figur...
				
		
		Gedanken zum (nicht nur didaktischen) Umgang mit Neuer Musik
Vortrag: Prof. Peter Becker
		
	
 
				
					
	
		
			
			01.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violoncelloklasse von Jorin Jorden
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammerkonzert der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Alexander Schimpf
				
		
		Mit Werken von Mozart, Chopin, Liszt und Prokofiev
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Ein Albtraum
Französische Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach
Produktion mit Studierenden des Studienbereichs Gesang/Oper und dem Hochschulorchester
Musikalische Bearbeitung und Leitung: Jonathan Seers
Bearbeitung, Dialogfassung und Inszenierung: Matthias Remus
Choreographie: Suzann Bolick
Bühne und Kostüme entstehen in Kooperation mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Forum neue Kammermusik
				
		
		Mit Werken von Mathias Spahlinger, Cornelius Cardew, Luciano Berio, Alban Berg, Daria Cheikh Sarraf (UA), Konstantin Zacharow (UA) und Shadi Kassaee (UA)
Ensemble "Incontri"
Leitung: Snezana Nesic und Uwe Möckel
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Ein Albtraum
Französische Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach
Produktion mit Studierenden des Studienbereichs Gesang/Oper und dem Hochschulorchester
Musikalische Bearbeitung und Leitung: Jonathan Seers
Bearbeitung, Dialogfassung und Inszenierung: Matthias Remus
Choreographie: Suzann Bolick
Bühne und Kostüme entstehen in Kooperation mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		12:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musizierstunde: Borun Li und Zifan Ye, Klavier
				
		
		Mit Werken von Mozart, Bach, Chopin und Debussy
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikforum I
				
		
		Studierende der Instrumentalklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Ein Albtraum
Französische Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach
Produktion mit Studierenden des Studienbereichs Gesang/Oper und dem Hochschulorchester
Musikalische Bearbeitung und Leitung: Jonathan Seers
Bearbeitung, Dialogfassung und Inszenierung: Matthias Remus
Choreographie: Suzann Bolick
Bühne und Kostüme entstehen in Kooperation mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Werkstattkonzert: Ab in den Wald - JRP und PM singen Sondheim
				
		
		Märchenfiguren mal anders: Aschenputtel, Rotkäppchen, der Wolf, die böse Hexe, Bäcker und Bäckersfrau, Hans, seine Mutter, eine Kuh...
alles vertont von Stephen Sondheim in "Into the Woods/Ab in den Wald"
Mit: Sina Bertram, Jakob Bereznai, Joy Bogat, Lara Brinkmann, Sina Busse, Erika Emerson, Jasper Haacke, Greta Hasenbalg, Johanna Kaiser, Mirko Schelske, Jonathan Straub, Michèl von Wussow
Am Flügel: Assja Livchina
Leitung: Prof. Ute Becker
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		10:00 Uhr 
	
	
		Raum E45, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikforum II
				
		
		Studierende der Instrumentalklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikforum III
				
		
		Studierende der Instrumentalklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				AUSVERKAUFT
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Ein Albtraum
Französische Operette in fünf Akten von Jacques Offenbach
Produktion mit Studierenden des Studienbereichs Gesang/Oper und dem Hochschulorchester
Musikalische Bearbeitung und Leitung: Jonathan Seers
Bearbeitung, Dialogfassung und Inszenierung: Matthias Remus
Choreographie: Suzann Bolick
Bühne und Kostüme entstehen in Kooperation mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Calder-Saal, Sprengel Museum
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					FMSBW - Elektronisches Konzert
				
		
		Neueste Produktionen aus dem Elektronischen Studio
Im Calder-Saal des Sprengel Museums zeigen Kompositionsstudent*innen des Instituts für neue Musik Incontri ihre neuesten Kompositionen für Elektronik und Instrumente.
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		21:00 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					POP. Session
				
		
		Die monatliche Session des Studiengangs Popular Music
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Future Masters of Chamber Music
				
		
		Repertoireprüfungen und Gesprächskonzerte des Studiengangs Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			09.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammerkonzert der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Future Masters of Chamber Music
				
		
		Repertoireprüfungen und Gesprächskonzerte des Studiengangs Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klavier im Doppelpack
				
		
		Konzertabend der Klavierduo-Klasse Genova & Dimitrov
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		16:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					It's a new timing
				
		
		Zeitgenössische Klaviermusik. Leitung: Hon. Prof. Darlén Bakke
In Zusammenarbeit mit Incontri - Institut für Neue Musik.
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					IMPRESSIONS - Konzert des  HMTMH Konzertchores
				
		
		Werke: Maurice Ravel: Trois Chansons | Ralph Vaughan-Williams: Three Shakespeare Songs | Claude Debussy: Trois Chansons | Zoltán Kodály: Este u. a.
Leitung: Prof. Andreas Felber
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		10:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Künstlerische Master-Abschlussprüfungen: Violoncello und Violine
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		10:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Künstlerische Master-Abschlussprüfungen: Kammermusik und Klavier
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		12:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Künstlerische Master-Abschlussprüfungen: Horn und Klavier
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Im Museumseintritt enthalten
			
	
	
	
		
			
					Abschlusskonzert der Oratoriumsklasse von Prof. Markus Schäfer
				
		
		Mit Musik aus: PAULUS, Oratorium op. 36 von Felix Mendelssohn Bartholdy und Die Jahreszeiten Hob. XXI:3 von Joseph Haydn
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Brot und Rosen - ein moderiertes Konzert über Komponistinnen und Musik in feministischen Bewegungen
				
		
		Projektkonzert von Alina Mayer im Rahmen des Bachelorstudiengangs Künstlerisch-pädagogische Ausbildung.
Gespielt werden verschiedene, vor allem klassische Musikstücke mit einem feministischen Hintergrund. Außerdem werden historische und zeitgenössische Komponistinnen vorgestellt, die feministisch aktiv waren bzw. sind. Dabei sollen Themen wie Wahlrecht, Lohnungleichheit, aber auch das Frauenbild in der klassischen Oper und der Geniekult um männliche Komponisten hörbar gemacht werden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Masterkonzert: Rafael Andrade, Viola
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		18:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Masterkonzert: Luowen Huang, Klavier
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		Diplomprojekt des 4. Studienjahrs
Es spielen: Anne Rohde, Amelle Schwerk, Nils Andre Brünnig, Eduard Lind, Roman Mucha
Regie: Jan Konieczny
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
		Künstlerische Master-Abschlussprüfungen: Komposition
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		Diplomprojekt des 4. Studienjahrs
Es spielen: Anne Rohde, Amelle Schwerk, Nils Andre Brünnig, Eduard Lind, Roman Mucha
Regie: Jan Konieczny
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Georg Friedrich Händel: Semele
				
		
		Einführungsabend zur konzertanten Aufführung am 17. (geschlossene Veranstaltung) und 19.02.2018. Mitwirkende: Studierende der Opernklasse. Leitung: Dr. Sabine Sonntag
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		16:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Geschlossene Veranstaltung im Rahmen "30 Jahre Förderkreis der HMTMH e. V."
			
	
	
	
		
		Weltliches Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel, HWV 58
Mit Solistinnen und Solisten des Studienbereichs Gesang/Oper, einem Chor aus Studierenden der HMTMH und dem Barockorchester des Instituts für Alte Musik
Künstlerische Leitung: Howard Arman
Das Konzert ist das Abschlussprojekt von Howard Arman, Künstlerischer Leiter des BR-Chores. Arman ist im Wintersemester 2017/18 als Artist in Residence im Rahmen der Walter und Charlotte Hamel Akademie an der HMTMH tätig.
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Studios des Studienbereichs Schauspiel, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentliches Vorspiel: Deutsche Klassik
				
		
		Es spielt das 2. Studienjahr:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Clemens Krause, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff, Antonia Münchow
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Ensemblekonzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gitarrenklasse von Prof. Frank Bungarten
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		Diplomprojekt des 4. Studienjahrs
Es spielen: Anne Rohde, Amelle Schwerk, Nils Andre Brünnig, Eduard Lind, Roman Mucha
Regie: Jan Konieczny
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Markuskirche Hannover, Oskar-Winter-Straße/Lister Platz
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					love#songs
				
		
		"Five Hebrew Lovesongs" von Eric Whitcre u.a.
Mit dem Jugendchor der HMTMH und dem Jugendchor der Freien Waldorfschule Wolfsburg
Leitung: Ida Danzberg
Abschlusskonzert im Masterstudiengang Kinder- und Jugendchorleitung
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€)
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Weltliches Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel, HWV 58
Mit Solistinnen und Solisten des Studienbereichs Gesang/Oper, einem Chor aus Studierenden der HMTMH und dem Barockorchester des Instituts für Alte Musik
Künstlerische Leitung: Howard Arman
Das Konzert ist das Abschlussprojekt von Howard Arman, Künstlerischer Leiter des BR-Chores. Arman ist im Wintersemester 2017/18 als Artist in Residence im Rahmen der Walter und Charlotte Hamel Akademie an der HMTMH tätig.
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		17:15 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Fachtagung "Improvisationsdidaktik an Musikhochschulen"
				
		
		Eröffnungskonzert
Harald Kimmig – Violine, Magda Mayas – Klavier, Daniel Studer – Kontrabass
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		10:00 Uhr - 19:45 Uhr
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Teilnahmegebühr: 100 Euro | Mitglieder des Ring für Gruppenimprovisation: 50 Euro | Angehörige der HMTMH: frei
			
	
	
	
		
			
					Fachtagung "Improvisationsdidaktik an Musikhochschulen"
				
		
		Einführungsvortrag von Johannes Treß (Freiburg): IMPROVISATION | DIDAKTIK | EMPIRIE
Ab 11:30 Uhr: Praxis-Workshops (div. Räume lt. Aushang) und Podiumsdiskussion I
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					Musizierstunde
				
		
		Studierende des Studienbereichs Orgel- und Kirchenmusik der HMTMH
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		Diplomprojekt des 4. Studienjahrs
Es spielen: Anne Rohde, Amelle Schwerk, Nils Andre Brünnig, Eduard Lind, Roman Mucha
Regie: Jan Konieczny
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				12€ (erm. 8€)
			
	
	
	
		
			
					Junges Podium
				
		
		John Adams: Short Ride in a Fast Machine. S. Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini A. Dvorak: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70. Solistin: Mihyun Ahn, Klavier. Dirigent: Tobias Rokahr. Orchester: Junges Sinfonieorchester Hannover
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Fachtagung "Improvisationsdidaktik an Musikhochschulen"
				
		
		Offene Bühne
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		22:30 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		10:00 Uhr - 17:00 Uhr
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Teilnahmegebühr: 100 Euro | Mitglieder des Ring für Gruppenimprovisation: 50 Euro | Angehörige der HMTMH: frei
			
	
	
	
		
			
					Fachtagung "Improvisation an Musikhochschulen"
				
		
		Podiumsdiskussion II, Praxisworkshops (div. Räume lt. Aushang) und Abschlussdiskussion
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		Diplomprojekt des 4. Studienjahrs
Es spielen: Anne Rohde, Amelle Schwerk, Nils Andre Brünnig, Eduard Lind, Roman Mucha
Regie: Jan Konieczny
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
		Conrado Moya und Studierende der Schlagzeugklasse von Prof. Andreas Boettger, Hon.-Prof. Guido Marggrander und Hon.-Prof. Erich Trog
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€/4€)
						
				
			
	
	
	
		
		Diplomprojekt des 4. Studienjahrs
Es spielen: Anne Rohde, Amelle Schwerk, Nils Andre Brünnig, Eduard Lind, Roman Mucha
Regie: Jan Konieczny
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Soloabend: Yifan Hu, Klavier
				
		
		Mit Werken von Debussy und Beethoven
Soloabend im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Soloabend: Dongkyu Kim, Klavier
				
		
		Mit Werken von Beethoven, Prokofjew und Liszt
Soloabend im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse