01.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		09:30 Uhr - 11:15 Uhr
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Workshop: asamisimasa
				
		
		Workshop mit Tanja Orning & Ellen Ugelvik. Zeitgenössische Spieltechniken in Kompositionen für Cello und Klavier für KomponistInnen und Instrumentalistinnen, alle Interessierten 9:30 – 10:15 Uhr: für Klavier 10:30 – 11:15 Uhr: für Cello
		
	
 
				
					
	
		
			
			01.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		10:00 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Workshop mit Micaela Haslam und Hermann Kretzschmar
				
		
		Die britische Vokalistin Micaela Haslam ist die von Steve Reich selbst benannte führende Interpretin  und Coach seines Werks „Music for 18 Musicians“ (1974-76). Zusammen mit Herrmann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, wird sie der Einstudierung mit Studierenden der HMTMH für die Aufführung im Rahmen der „Klangbrücken 2019“ wichtige Impulse geben. 
10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			01.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende u.A.: 0€
			
	
	
	
		
		von Dylan Thomas
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff
		
	
 
				
					
	
		
			
			01.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		10:00 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Workshop mt Micaela Haslam und Hermann Kretschmar
				
		
		Die britische Vokalistin Micaela Haslam ist die von Steve Reich selbst benannte führende Interpretin  und Coach seines Werks „Music for 18 Musicians“ (1974-76). Zusammen mit Herrmann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, wird sie der Einstudierung mit Studierenden der HMTMH für die Aufführung im Rahmen der „Klangbrücken 2019“ wichtige Impulse geben. 
10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			02.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		10:00 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					Workshop mit Micaela Haslam und Hermann Kretzschmar
				
		
		Die britische Vokalistin Micaela Haslam ist die von Steve Reich selbst benannte führende Interpretin  und Coach seines Werks „Music for 18 Musicians“ (1974-76). Zusammen mit Herrmann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, wird sie der Einstudierung mit Studierenden der HMTMH für die Aufführung im Rahmen der „Klangbrücken 2019“ wichtige Impulse geben. 
10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Raum 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			03.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:15 Uhr - 19:45 Uhr
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					Gender, Körper, Kunst. Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Konzerten
				
		
		I am what I am?
 
Reicht es aus, authentisch zu sein und eine eigene Persönlichkeit zu besitzen oder müssen Künstler*innen heute einem bestimmten Bild von akzeptierter Körperlichkeit entsprechen, das en vogue ist? Was hat das dann noch mit der künstlerischen Befähigung zu tun?
Podiumsdiskussion mit Julia Albrecht, Marek Rzepka, Ewa Kupiec und Birgit Fritzen. 
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Andacht und Meet & Greet
				
		
		Ev. Studentinnen- und Studentengemeinde (esg) und KirchenmusikabteilungDr. Simone Liedtke, Pfarrerin; Abteilungschor Kirchenmusik. Orgel- und Kirchenmusikabteilung 
		
	
 
				
					
	
		
			
			04.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Saxophonklasse von Jan Schulte-Bunert
				
		
		„Ein Amerikaner in Paris“
Saxophonensemble der HMTMH und Solisten
Werke von Gershwin, Larsson u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Orgel zum Feierabend
				
		
		30 Minuten Orgelmusik
Isabelle Grupe, Orgel
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Flötenklasse Barbara Kortmann
				
		
		Flute Pearls
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Gudrun Pelker
				
		
		Werke von Vivaldi, Donizetti, Schumann u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			05.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					Soloabend mit Tong Li, Saxophon
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Holz in der Uhle
				
		
		Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende u.A.: 0€
			
	
	
	
		
		von Dylan Thomas
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				8€ (erm. 6€, frei für Studierende u. a.)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Ein Einblick in die Geschichte des Cellos
				
		
		Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov
		
	
 
				
					
	
		
			
			06.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:00 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		16:00 Uhr 
	
	
		Raum 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					„Claude Debussy – Briefe an seine Verleger“
				
		
		Lesung und Musik, Buchvorstellung
Bernd Goetzke liest aus seiner Übersetzung
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klassenabend der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende u.A.: 0€
			
	
	
	
		
		von Dylan Thomas
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff
		
	
 
				
					
	
		
			
			07.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 10€ (erm. 8€, Studierende u. a. frei)
			
	
	
	
		
			
					Claude Debussy: Préludes Band I und II
				
		
		Olivier Gardon, Verwaltungsprofessor für Klavier, spielt die vollständigen Préludes (1910-1913), einen Höhepunkt des Schaffens Debussys
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		09:00 Uhr - 18:00 Uhr
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Dem Vergessen entrissen
				
		
		Internationales Symposium zur symphonischen Musik von Alexander Weprik
Leitung und Konzeption: Christoph-Mathias Mueller, Dr. Inna Klause (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar/Göttinger Symphonie Orchester)
Leitung: Prof. Dr. Stefan Weiss (HMTMH)
weitere Informationen hier
		
	
 
				
					
	
		
			
			08.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende: u.A. 0€
			
	
	
	
		
		von Dylan Thomas
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Raum 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		18:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Gastvortrag PD Dr. Burkhard Meischein (Berlin)
				
		
		Das Hören sehen lassen. Aspekte graphischer Darstellung in der Musiktheorie.
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Werkstattkonzert Vokalmusik
				
		
		Studierende der Gesangsabteilung präsentieren Lieder und Arien von Neuwirth, Reimann, Rihm u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		18:15 Uhr - 19:45 Uhr
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					Gender, Körper, Kunst. Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Konzerten
				
		
		Begegnung mit Inuit Throat Singing
 
Akinisie Sivuarapik und Sylvia Cloutier werden den traditionellen Kehlkopfgesang der Inuit-Frauen vorstellen. Gordon Williamson hat die beiden Kanadierinnen nach Deutschland eingeladen, um mit ihnen und den Neuen Vocalsolisten Stuttgart eine neue Komposition zu entwickeln. Über diese besondere Kulturbegegnung wird er nach der Präsentation des Gesanges berichten.
Präsentation: Akinisie Sivuarapik und Gordon Williamson
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		15:00 Uhr - 18:00 Uhr
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentlicher Meisterkurs Gesang mit Stefan Vinke
				
		
		Der Tenor Stefan Vinke ist im Wintersemester 2018/19 als Artist in Residence im Rahmen der Walter und Charlotte Hamel Akademie an der HMTMH tätig.
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					Holz in der Uhle – Weihnachts-Spezial
				
		
		Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Mechthild Kerz
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammerkonzert der Violoncelloklasse von Prof. Tilmann Wick
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:00 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt frei, Zählkarten am Einlass
			
	
	
	
		
			
					Blechforum Festival
				
		
		Im Verbindung mit den zwei Jubiläen >30 Jahre Stockholm Chamber Brass< und >10 Jahre Trombone Unit Hannover<. Konzert mit Studierenden der Blechbläserklassen der HMTMH, Stockholm Chamber Brass und Trombone Unit Hannover.
Musik von Tilman Susato, Anders Hillborg, Richard Strauss u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					(Advents-)Konzert der Alten Musik
				
		
		Adventskonzert: Barockmusik & Weihnachtserzählungen zum Jahresende.
Studierende und Absolventen der Alten Musik: Miraflores Ensemble (auf historischen Instrumenten). Leitung: Fernando Mansilla Fuentealba 
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				Eintritt frei, Zählkarten am Einlass
			
	
	
	
		
			
					Blechforum Festival
				
		
		Im Verbindung mit den zwei Jubiläen >30 Jahre Stockholm Chamber Brass< und >10 Jahre Trombone Unit Hannover<. Konzert mit Studierenden der Blechbläserklassen der HMTMH, Stockholm Chamber Brass und Trombone Unit Hannover.
Musik von Daniel Schnyder, Modest Mussorgskij u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und Clavier e. V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E15, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Wechselverhältnis der Künste/Musik und Literatur
				
		
		Projektarbeit im Rahmen des Bachelorstudiengangs Künstlerische Ausbildung, Klavier.
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Studiotheater, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							8€ (erm. 6€
						
				
			
	
	
	
		
		Choreografisches Theater
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Clemens Krause, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Nora Rebecca Wolff
Regie: Stephan Hintze
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musikalisches Intermezzo 57
				
		
		Konzert der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesmuseum Hannover
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		16:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Beethovens 248. Geburtstag
				
		
		Mit Studierenden der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Raum 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusik mit der Klasse Prof. Markus Becker
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			17.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		Raum 120, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Klassenabend der Jazzschlagzeugklasse von Prof. Eva Klesse
				
		
		"The Art of the Trio". 
Begrenztes Platzkontingent!
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangklasse von Prof. Dr. Peter Anton Ling
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Gesangsklasse von Prof. Marek Rzepka
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		21:00 Uhr 
	
	
		Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
		
				
					
							|
							
									
								
							Eintritt frei(willig)
						
				
			
	
	
	
		
			
					Linden Jazzsessions
				
		
		Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		16:00 Uhr 
	
	
		Studios des Studienbereichs Schauspiel, Expo Plaza 12
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentliches Szenenvorspiel: Shakespeare II
				
		
		Es spielen die Studierenden des 2. Studienjahres:
Ruth Bohsung, Felix Briegel, Verena Jost, Gustav Jung, Lucia Kotikova, Cecilia Pérez, Linda Belinda Podszus, Nicolas Sidiropulos, Zabi Tajik, Mark Tumba
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		18:00 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger