09.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		19:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Master-Abschlusskonzert Kammermusik (Liedgestaltung): Johannes Worms (Bariton) und Nasti (Klavier)
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			10.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		20:00 Uhr 
	
	
		RAMPE, Gerhardtstraße 3
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				frei, um Spenden wird gebeten
			
	
	
	
		
			
					Abschlusskonzert der Masterclass mit Joëlle Léandre
				
		
		Studierende der HMTMH präsentieren die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit mit der französischen Kontrabassistin Joëlle Léandre, eine der interessantesten Persönlichkeiten der Improvisierten Musik.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Jazzmusiker*innen Initiative Hannover e.V. im Rahmen des „Fresh AiR Program“
Einlass: 19 Uhr
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Raum 130, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					FOKUS auf Turgut Erçetin
				
		
		Der in Istanbul geborene Komponist und Klangforscher untersucht die komplexen psychoakustischen Beziehungen zwischen Raumwahrnehmung, musikalischer Interaktion und der Akustik spezifischer Umgebungen. An der HMTMH stellt er eigene Werke vor.
Vortrag in englischer Sprache
		
	
 
				
					
	
		
			
			11.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Holz in der Uhle
				
		
		Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		11:00 Uhr 
	
	
		Raum Z40, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					FOKUS auf Santiago Bogacz
				
		
		Der Komponist, Gitarrist, Improvisator und neue Leiter des Estúdio de Música Electroacústica der Musikhochschule in Montevideo spricht über eigene Werke sowie über Studium und Lehre in Uruguay.
Vortrag in englischer Sprache
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		12:12 Uhr 
	
	
		Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Orgel 12.12
				
		
		Orgelmusik zur Mittagszeit mit Boris Davidyuk
In Kooperation mit der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
		
	
 
				
					
	
		
			
			12.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				5€ (Studierende u. a. frei)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			13.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		17:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Future Masters of Chamber Music I
				
		
		Prüfungskonzerte aus dem Masterstudiengang Kammermusik
Das für 17:30 Uhr vorgesehene Kammermusikforum muss leider entfallen. Die für den Anschluss geplanten Future Masters werden daher auf 17:30 Uhr vorgezogen. Die Veranstaltung endet voraussichtlich um 18:30 Uhr.
		
	
 
				
					
	
		
			
			14.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					PODIUM für Santiago Bogacz und Mauricio Galeano
				
		
		Zeitgenössische Improvisation mit Elektronik, gespielt von Santiago Bogacz (E-Gitarre und Elektronik), Mauricio Galeano (Gitarre), Marijana Janevska (Stimme) und Joachim Heintz (ALMA/Elektronik)
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag – Spezialausgabe: Von Aufbrüchen und Ausbrüchen
				
		
		Ein Konzert, das von emotionalen Ausbrüchen und dem Aufbruch in eine gerechtere Welt erzählt. Mit Studierenden der Liedklassen der Dorothea-Erxleben-Stipendiatinnen Hikaru Kanki und Magdalena Wolfarth
		
	
 
				
					
	
		
			
			15.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Alte Musik zur Monatsmitte
				
		
		Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
		
	
 
				
					
	
		
			
			16.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Ad-hoc-Orchester
				
		
		Das von Studierenden selbst organisierte Ad-hoc-Orchester spielt mit Solist*innen und Dirigierenden, die per Los zusammengebracht wurden.
Team 1: Amparo Marcilla Sánchez (Saxophon), Dror Schweid (Dirigent) – Lars-Erik Larsson, Konzert für Altsaxophon und Orchester op. 14
Team 2: Keona Rose (Klavier), Leonard Halm (Dirigent) – Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
		
	
 
				
					
	
		
			
			18.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				frei, Spenden willkommen
			
	
	
		
	
	
		
	
		
			
					Jubiläumskonzert: 20 Jahre Live Music Now Hannover e. V.
				
		
		In einem abwechslungsreichen Musikprogramm feiern Alumni und aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten ihren Verein. Feiern Sie mit!
Eine Veranstaltung von Live Music Now Hannover e. V. Kartenreservierung unter ticket@livemusicnow-hannover.de (bitte Namen, Telefonnummer und gewünschte Kartenzahl angeben)
		
	
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		17:00 Uhr 
	
	
		Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Feierabendspiel in der Dreifaltigkeitskirche
				
		
		mit Lukas Kalistratov (Bariton) und Fabian Makowski (Orgel)
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Fanfares for Men and Women
				
		
		Konzert des Blechbläserensembles der HMTMH mit Werken von Joan Tower, Aaron Copland, Magnus Lindberg u. a. Leitung: Jonas Bylund
		
	
 
				
					
	
		
			
			19.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Recital I: Momoko Konishi, Violine
				
		
		im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
Stefano Gervasoni: SONATiNeXPRESSIVE per violono e pianoforte
Richard Strauss: Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18
Dmitri Schostakowitsch: Trio Nr. 2 e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier
Mit Guillermo Guantes, Violoncello, und Nanami Okuda, Klavier
		
	
 
				
					
	
		
			
			20.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
				
		
		
		
	
 
				
					
	
		
			
			21.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Kammermusikkonzert der Holzbläserklassen
				
		
		Studierende aus den Klassen von Prof. Anna Björn-Larsen, Prof. Kai Frömbgen, Prof. Johannes Peitz und Sharon Kam, Prof. Bence Bogányi und Prof. Markus Maskuniitty spielen u. a. Felix Mendelssohn Bartholdys „Ein Sommernachtstraum“.
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik.
		
	
 
				
					
	
		
			
			22.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Komponistenporträt: Bernard Foccroulle (Brüssel)
				
		
		Der Organist und Komponist stellt eigene Werke vor. Klangbeispiele u. a. mit Studierenden der Orgelabteilung
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		10:00 Uhr - 18:00 Uhr
	
	
		Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentlicher Meisterkurs Orgel mit Bernard Foccroulle (Brüssel)
				
		
		Norddeutsches Repertoire und Bach an der Thomas-Orgel
		
	
 
				
					
	
		
			
			23.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Raum E50, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Blechforum
				
		
		Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			24.
		
		
		
		
			Mittwoch
		
		
		
		
		
		10:00 Uhr - 16:00 Uhr
	
	
		Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentlicher Meisterkurs Orgel mit Bernard Foccroulle (Brüssel)
				
		
		Norddeutsches Repertoire und Bach an der Thomas-Orgel
		
	
 
				
					
	
		
			
			25.
		
		
		
		
		
			Donnerstag
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Holz in der Uhle
				
		
		Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
		
	
 
				
					
	
		
			
			26.
		
		
		
		
		
		
			Freitag
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Musik für Violoncello und Klavier
				
		
		Mit Studierenden der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov. Am Flügel: Jamie Bergin
		
	
 
				
					
	
		
			
			27.
		
		
		
		
		
		
		
			Samstag
		
		
		15:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					„Des Schweigens Herrin heißt mich schweigen“: Klangrausch und tönendes Schweigen in Richard Wagners „Tristan und Isolde“
				
		
		In einem Vortrag mit Musikbeispielen befasst sich Prof. Paul Weigold mit der Entstehung, der musikalischen Charakteristik und den textlichen Eigenheiten von Wagners Liebes- und Todesmythos.
In Kooperation mit dem Richard Wagner-Verband Hannover und der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		11:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
		
				
					
				
			
	
	
	
		
			
					Akkordeon-Matinée
				
		
		Studierende der Akkordeonklasse von Prof. Andreas Borregaard spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Jürgen Ganzer, Staffan Mossenmark u. a.
		
	
 
				
					
	
		
			
			28.
		
		
		
		
		
		
		
		
			Sonntag
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
		
				|
				
						
								
										
												Eintritt: 
											
									
							
					
				5€ (Studierende u. a. frei)
			
	
	
		
			
		
	
	
		
			
			
		
	
 
				
					
	
		
			
			29.
		
		
			Montag
		
		
		
		
		
		
		
		13:00 Uhr 
	
	
		Hörsaal 202, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Konzert am Mittag
				
		
		Studierende spielen Kammermusik.
		
	
 
				
					
	
		
			
			30.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		14:30 Uhr 
	
	
		Raum E45, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
							Eintritt frei
						
				
			
	
	
	
		
			
					Öffentliche Meisterklasse mit KS Angela Denoke
				
		
		Die Kammersängerin arbeitet mit Studierenden der Gesangsklassen an Opernarien.
		
	
 
				
					
	
		
			
			30.
		
		
		
			Dienstag
		
		
		
		
		
		
		19:30 Uhr 
	
	
		Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
		
				
					
							|
							
									
											
													
															
																	
																			Eintritt: 
																		
																
														
												
										
								
							10€ (erm. 8€ / Studierende u. a. frei)