02.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der gemeinsamen Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz und Sharon Kam
03.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
05.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Épithalame – Französische Vokalmusik
Ein Vokalensemble aus zwölf Studierenden präsentiert „Épithalame“ von André Jolivet und andere Werke.
05.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm
Lieder, Arien und Ensembles aus Opern und Oratorien
08.
Samstag
15:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Wagners Ringen um ein neues Menschenbild
Vortrag und Lesung mit dem Musiker und Pädagogen Peter Berne (Wien)
in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Hannover e. V.
08.
Samstag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger
09.
Sonntag
11:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Kammerkonzert des IFF
mit Studierenden und Alumni des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF).
Im Rahmen des Konzerts findet die Verleihung des Klaus-Ernst Behne Preises des Förderkreises der HMTMH statt.
09.
Sonntag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Soirée der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
10.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
11.
Dienstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Kammermusik mit der Percussion UNIT Hannover
Master-Abschlusskonzert von Konstantin Rudi Thiersch (Schlagzeug) mit Werken von Casey Cangelosi, Avner Dorman, T?ru Takemitsu u. a. sowie Ergebnissen aus der Zusammenarbeit mit Prof. Lukas Böhm, Artist Teacher in Residence
11.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
12.
Mittwoch
12:12 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt frei
Orgel 12.12
Orgelmusik zur Mittagszeit mit Robert Selinger
In Kooperation mit der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
13.
Donnerstag
17:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
13.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
14.
Freitag
15:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Werkstatt des Hochschulorchesters mit Ádám Fischer
Johannes Brahms’ „Ungarischer Tanz“ Nr. 5 g-Moll steht im Mittelpunkt eines Vortrags und einer öffentlichen Probe des international renommierten Dirigenten Ádám Fischer mit dem Hochschulorchester.
14.
Freitag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
15.
Samstag
09:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
15.
Samstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Alte Musik zur Monatsmitte
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
17.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
17.
Montag
15:30 Uhr
Raum 315, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Tactus – Kontakt – Tasten: Der Tastsinn in Improvisation und Komposition
Workshop der Fachgruppe Musiktheorie mit Prof. Dr. Ariane Jeßulat (Berlin) für Studierende und Interessierte
18.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
19.
Mittwoch
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HMTMH, Schiffgraben 48
|
Eintritt frei
20.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
21.
Freitag
15:00 Uhr
fmg, 3. OG, Seelhorststraße 3, 30175 Hannover
|
Eintritt frei
21.
Freitag
17:00 Uhr
Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
|
Eintritt frei
Feierabendspiel in der Dreifaltigkeitskirche
mit Mika Bergmann (Gesang) und Dario Rank (Orgel)
21.
Freitag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
21.
Freitag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov
Am Klavier: Jamie Bergin
23.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Violin- und Kammermusikklasse von Prof. Ina Kertscher (IFF/VIFF)
Mit Frühstudierenden des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) und seiner Vorklasse (VIFF)
23.
Sonntag
18:00 Uhr
Christuskirche, Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
Alma und Oskar: Ein multiperspektivisches Konzert
Die Bach-Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“, Alma Mahler-Werfel und ihre Tochter Manon Gropius, ein Litographie-Zyklus von Oskar Kokoschka und Alban Bergs Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“: Studierende der HMTMH und die Hamburger Camerata spüren den vielfältigen künstlerischen, literarischen und theologischen Beziehungen zwischen diesen Werken und Personen nach.
Künstlerische Leitung: Prof. Frank Löhr
Kartenreservierung und vorverkauf ab 13.11.
24.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
24.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Fagottklasse von Prof. Bence Bogányi und Karoline Zurl
Werke von Johann Sebastian Bach, Roger Boutry, Antonio Torriani, Robert Schumann, Iván Eröd, François Devienne u. a.
25.
Dienstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
25.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
25.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch
Am Flügel: Momoka Nishida
26.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
27.
Donnerstag
15:00 Uhr
Raum 305, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
FOKUS auf Miroslav Srnka
Der in Prag geborene Miroslav Srnka ist Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Köln, Mitglied des künstlerischen Beirats des Festivals Prager Frühling und Gründer und Kurator von „Prague Offspring“, einem Festival mit Schwerpunkt auf neuer Musik. Im Juni wurde seine Oper „Voice Killer“ am MusikTheater an der Wien uraufgeführt. Im Vortrag an der HMTMH stellt er eigene Werke vor.
27.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
27.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
27.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
28.
Freitag
18:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
28.
Freitag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
29.
Samstag
15:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
14. Karl-Bergemann-Blattspielwettbewerb für Pianist*innen
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Kopiez über „Vom-Blatt-Spiel als Gegenstand der Musikpsychologie: Gestern – heute – morgen“
In Kooperation mit dem Förderkreis der HMTMH e. V.
29.
Samstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei