Hochschulorchester
Zweimal jährlich spielt das Orchester der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein Konzert mit Werken aus dem großen Orchesterrepertoire. Die Abende im Richard Jakoby Saal der HMTMH beschließen eine jeweils intensive Probenphase. Zahlreiche Dirigenten leiteten bereits das Hochschulorchester; seit 2001 arbeitet das Orchester mit Prof. Eiji Oue für die Symphoniekonzert-Proben und mit verschiedenen Professoren des Fachs Dirigieren, u. a. Prof. Martin Brauß und Prof. Paul Weigold, für die Opernphasen. Nichtöffentliche Repertoireorchesterproben mit renommierten Gastdirigent*innen sowie eigenen Lehrenden ergänzen die Orchesterarbeit.
Die Stärkung der Orchesterkompetenz gilt als wesentliche Säule der Künstlerischen Ausbildung (KA): Mit der Durchführung der Hochschulorchesterphasen bietet die HMTMH ihren KA-Studierenden eine Plattform, um ein potenzielles Berufsfeld frühzeitig zu erproben. Während die Einteilung der Akteure durch die Lehrenden erfolgt, werden die Stimmproben von professionellen Orchestermusiker*innen sowie von Lehrenden mit Orchestererfahrung geleitet. Auch Studierende der musikvermittelnden Studiengänge sammeln im Hochschulorchester wertvolle Erfahrungen für das Zusammenspiel. Soloklassenstudierende können im Rahmen der Orchesterphasen eine Prüfungsleistung für ihr Konzertexamen ablegen.
Über die Konzerte im Frühjahr und Herbst hinaus tritt das Orchester der Hochschule jährlich im Februar für die Opernproduktionen der HMTMH zusammen, um die gezeigten Bühnenwerke aus dem Orchestergraben heraus zu begleiten. Das Hochschulorchester eröffnete in der Vergangenheit mehrmals den NDR Musiktag (jetzt NDR Musikfest) sowie 2016 und 2018 gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie die KunstFestSpiele Herrenhausen und bringt sich in die Veranstaltungsschwerpunkte der Hochschule ein. Im Mai 2017 spielten Studierende der HMTMH erstmals ein gemeinsames Orchesterkonzert mit Studierenden der Sibelius Akademie der University of the Arts Helsinki. In wechselnden Besetzungen und Zusammenhängen erarbeitete das Hochschulorchester zwischen 2007 und 2024 mehr als 150 Stücke von etwa 60 Komponist*innen.
Kontakt
Katharina Bovermann
Abteilung Veranstaltungen | Projekt- und Konzertorganisation Hochschulorchester
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Z10 | Neues Haus 1Telefon: +49 (0)511 3100-213
katharina.bovermann@hmtm-hannover.de
"Zukunftsmusik": Vom Wesen und Wert einer Hochschulorchesterphase
- Das Hochschulorchester im pressto 01/2015 (pdf Datei,284 K)
Meldungen Alle
-
Montag, 13.01.2025 | 16:13
Stipendium für Defne Celik
Der Sopranistin Defne Celik, Bachelorstudierende in der Gesangsklasse…
-
Montag, 13.01.2025 | 13:55
HMTMH-Verstärkung fürs Bujazzo
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) verstärkt sich mit gleich vier…
-
Donnerstag, 19.12.2024 | 11:15
Trauer um Tabea Fischle
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover trauert um ihre…
-
Mittwoch, 18.12.2024 | 11:42
Fledermaus in Baden-Baden und Spanien
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein, Studierende in der…
-
Montag, 16.12.2024 | 15:06
Neuer Hochschulrat der HMTMH…
Der Hochschulrat der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH)…
Zuletzt bearbeitet: 12.09.2024
Zum Seitenanfang