Hochschulorchester
Orchesterkonzert im Wintersemester 2023/24: 23. und 24. November 2023
Leitung: Eiji Oue
Solist: Till Hoffmann, Klavier
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Zweimal jährlich spielt das Orchester der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein Konzert mit Werken aus dem großen Orchesterrepertoire. Die Abende im Richard Jakoby Saal der HMTMH beschließen eine jeweils intensive Probenphase. Zahlreiche Dirigenten leiteten bereits das Hochschulorchester; seit 2001 arbeitet das Orchester mit Prof. Eiji Oue für die Symphoniekonzert-Proben und mit verschiedenen Professoren des Fachs Dirigieren, u. a. Prof. Martin Brauß und Prof. Paul Weigold, für die Opernphasen. Nichtöffentliche Repertoireorchesterproben mit renommierten Gastdirigent*innen sowie eigenen Lehrenden ergänzen die Orchesterarbeit.
Die Stärkung der Orchesterkompetenz gilt als wesentliche Säule der Künstlerischen Ausbildung (KA): Mit der Durchführung der Hochschulorchesterphasen bietet die HMTMH ihren KA-Studierenden eine Plattform, um ein potenzielles Berufsfeld frühzeitig zu erproben. Während die Einteilung der Akteure durch die Lehrenden erfolgt, werden die Stimmproben von professionellen Orchestermusiker*innen sowie von Lehrenden mit Orchestererfahrung geleitet. Auch Studierende der musikvermittelnden Studiengänge sammeln im Hochschulorchester wertvolle Erfahrungen für das Zusammenspiel. Soloklassenstudierende können im Rahmen der Orchesterphasen eine Prüfungsleistung für ihr Konzertexamen ablegen.
Über die Konzerte im Frühjahr und Herbst hinaus tritt das Orchester der Hochschule jährlich im Februar für die Opernproduktionen der HMTMH zusammen, um die gezeigten Bühnenwerke aus dem Orchestergraben heraus zu begleiten. Das Hochschulorchester eröffnete in der Vergangenheit mehrmals den NDR Musiktag (jetzt NDR Musikfest) sowie 2016 und 2018 gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie die KunstFestSpiele Herrenhausen und bringt sich in die Veranstaltungsschwerpunkte der Hochschule ein. Im Mai 2017 spielten Studierende der HMTMH erstmals ein gemeinsames Orchesterkonzert mit Studierenden der Sibelius Akademie der University of the Arts Helsinki. In wechselnden Besetzungen und Zusammenhängen erarbeitete das Hochschulorchester zwischen 2007 und 2023 fast 150 Stücke von etwa 60 Komponist*innen.
CD-Produktionen
Bis heute sind fünf CDs mit dem Orchester der HMTMH erschienen, die im Foyer käuflich erworben werden können: 2005 wurde Gustav Mahlers 5. Sinfonie aufgenommen, 2006 Alban Bergs Violinkonzert und Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5 d-Moll, im Frühjahr 2007 Richard Wagners Vorspiel zu Die Meistersinger von Nürnberg sowie Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathétique“. Im Herbst 2007 spielte das Ensemble zusammen mit 25 Streichern des Tschaikowski Konservatoriums Moskau eine Doppel-CD ein. 2008 erschien eine Aufnahme mit Johann Strauss’ Don Juan und Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung.
Veranstaltung in der Übersicht
23. und 24. November 2023,
jeweils 19:30 Uhr,
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
Eintritt: 12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
Beide Konzerte sind ausverkauft. Ggf. Restkarten an der Abendkasse.
"Zukunftsmusik": Vom Wesen und Wert einer Hochschulorchesterphase
- Das Hochschulorchester im pressto 01/2015 (pdf Datei,284 K)
Meldungen Alle
-
Freitag, 01.12.2023 | 17:37
2. Preis für Natsuki Gunji
Natsuki Gunji aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn hat…
-
Donnerstag, 30.11.2023 | 10:32
Trauer um Hatto Beyerle
Hatto Beyerle, geboren am 20. Juni 1933 in Frankfurt am Main,…
-
Dienstag, 28.11.2023 | 12:15
3. Preis für David Roy
Der Bariton David Roy, Soloklassenstudent im ersten Semester bei…
-
Montag, 27.11.2023 | 13:18
Professur für Sae-Nal Lea Kim
Sae-Nal Lea Kim ist zum 1. September 2023 als Professorin für Klavier…
-
Montag, 27.11.2023 | 12:36
Wettbewerbsgewinne für Jeongro Park
Jeongro Park aus der Klavierklasse von Prof. Bernd Goetzke hat im…
Zuletzt bearbeitet: 16.11.2023
Zum Seitenanfang