Jazz Rock Pop studieren (Master of Music)
Regelstudienzeit 4 Semester
Abschluss Master of Music
Der Masterstudiengang JazzRockPop bietet eine umfassende, auf Praxis ausgerichtete Ausbildung, die einen hohen künstlerischen Anspruch erhebt. Dabei sollen die Studierenden innerhalb von vier Semestern mit allen Fähigkeiten und Kenntnissen versorgt werden, die ihnen eine ausschließlich künstlerische Karriere ermöglichen. Im Fokus steht dabei die Umsetzung eigener Projekte.
Das gesamte stilistische Spektrum Jazz Rock Pop ist an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover umfassend vertreten. Durch das Popinstitut und den JazzRockPop-Schwerpunkt in der Ausbildung für das Lehramt entstehen zahlreiche Vernetzungen und befruchtende Wechselwirkungen.
- Studieninhalte/Studienziel
Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen
- das instrumentale Hauptfach,
- Arrangement,
- Komposition
- und Ensembleleitung.
Ergänzend hierzu gibt es Angebote zu Computeranwendung und Studiotechnik.
Der Studiengang zeichnet sich durch ein sehr hohes Maß an individueller Betreuung aus. Das Studienziel ist die freischaffende Tätigkeit mit künstlerischem Schwerpunkt in Bezug auf
- instrumentsolistischen Fähigkeiten
- Konzeption eigener Projekte
- Komposition/Arrangement
- Ensembleleitung (Einstudierung und Dirigat)
- Bühnenerfahrung
- Studioarbeit
- Selbstvermarktung - Lehre
Das Studium besteht zum größten Teil aus Praxiseinheiten, also Einzelunterricht und Gruppenunterricht sowie Selbststudium unter Anleitung. Im Fokus steht von Beginn des Studiums an die Umsetzung eigener Projekte in allen erforderlichen Schritten: Konzeption, Arrangement, Komposition, Proben, Aufführung und Aufnahme auf Ton- oder Bild/Ton-Träger. Die Räumlichkeiten im Hauptgebäude der HMTMH am Neuen Haus bieten die gesamte dafür erforderliche Infrastruktur inkl. großen Ensembleräumen, Computern und einem Tonstudio. Diverse kleine und große Ensembles stehen kontinuierlich zur Verfügung. - An wen richtet sich der Studiengang? / Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang JazzRockPop richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von grundständigen JazzRockPop-Studiengängen, die ihr künstlerisches Profil und ihre instrumentalsolistischen wie kompositorischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Sinne hoher künstlerischer Authentizität und Relevanz ausprägen möchten. - Berufsperspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master JazzRockPop sollen ihre künstlerische Tätigkeit in den Mittelpunkt ihres gesamten Schaffens stellen. Ziel ist die Existenz als freischaffende/r Musiker/in. Langfristig zählen zu den Berufsperspektiven die Lehre auf Hochschulniveau, Solistentätigkeit und Engagements in Rundfunk-Bigbands und anderen international profilierten Ensembles.
Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte
- Informationen zur Aufnahmeprüfung 2023 (pdf Datei,27 K)
- Zulassungsordnung 13/2022 (pdf Datei,100 K)
- Studien- und Prüfungsordnung 38/2022 (pdf Datei,322 K)
- Modulverantwortlichkeiten (pdf Datei,22 K)
Sie wollen mehr über den Studienbereich JazzRockPop wissen?
Hier gehts zur eigenen Website
Studiengangssprecher
Prof. Dr. Raphael D. Thöne
Juniorprofessor für Musiktheorie/Arrangement/Orchestration, Sprecher Institut für Jazz|Rock|Pop
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für Jazz|Rock|Pop
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Prüfungsamt
Petra Buchwald
Studium und Lehre | Prüfungsamt Popular Music B. Mus., Jazz und jazzverwandte Musik B. Mus., FüBA Musik Studienrichtung JazzRockPop, JazzRockPop M. Mus., Kammermusik M. Mus. ,Kinder- und Jugendchorleitung M. Mus.
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E003 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7347
petra.buchwald@hmtm-hannover.de
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Sina Santelmann
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 25.04.2023
Zum Seitenanfang