Instrumentalpädagogik, EMP, RhythmikStudium künstlerisch-pädagogische Ausbildung
Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (Bachelor of Music)
Abschluss Bachelor of Music (B. Mus.)
Regelstudienzeit 8 Semester
Die künstlerisch-pädagogische Ausbildung an der HMTMH bietet Studierenden die Möglichkeit eines intensiven Studiums ihrer künstlerischen Fächer sowie einer wissenschaftlich fundierten und praxisnahen pädagogischen Ausbildung, die in Kooperation mit Musikschulen, Schulen, Kindertagesstätten und vergleichbaren Institutionen stattfindet. Das breite Angebot an Nebenfächern ermöglicht den Studierenden eine individuelle Profilbildung und den Erwerb von künstlerischen und wissenschaftlichen Zusatzqualifikationen.
Die künstlerisch-pädagogische Ausbildung untergliedert sich in drei Studienrichtungen. Jeweils durch Klick auf die gewünschte Studienrichtung erhalten Sie Informationen über den Schwerpunkt.
Instrumentalpädagogik (IP)
Elementare Musikpädagogik (EMP)
Rhythmik (RHY)
Mögliche instrumentale und vokale Fächer
- Hauptfächer
Klavier, Cembalo, Orgel, Harfe, Akkordeon, Gitarre, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Blockflöte, Schlagzeug.
Für EMP und Rhythmik: Gesang kann als Hauptfach gewählt werden. - Nebenfächer
Die instrumentalen Hauptfächer Akkordeon, Cembalo, Orgel, Harfe und Klavier können mit oder ohne Nebenfach studiert werden. Mögliche Nebenfächer sind: Blockflöte, Saxophon, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Schlagzeug und Gesang. Unterricht im Nebenfach kann nur gewährt werden, sofern freie Unterrichtskapazitäten vorhanden sind und die künstlerische Eignung in der Aufnahmeprüfung nachgewiesen wurde.
Das instrumentale Hauptfach Gitarre wird mit Nebenfach studiert. Mögliche Nebenfächer sind (nach Eignungsprüfung): Klavier, Melodieinstrument, Schlagzeug oder Gesang.
Bei den instrumentalen Hauptfächern Blockflöte, Saxophon, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Schlagzeug ist das instrumentale Nebenfach in der Regel Klavier (andere Tasteninstrumente sind auf Antrag möglich).
Schnuppertage 2023
Die Streicherklassen der Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor (FüBA) und Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (KpA) bieten am 4. und 5. März 2023 ab jeweils 10 Uhr Schnuppertage für alle Musiker*innen an, die Interesse an einem Studium in diesem Bereich an der HMTMH haben. In Probeunterrichten und Fragerunden gibt es Gelegenheit, Lehrende des Studiengangs und die Hochschule näher kennenzulernen.
Um Probeunterrichte auf einander abstimmen zu können, werden Interessierte gebeten, sich bis zum 15. Februar 2023 über das Formular anzumelden.
Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte
- Informationen zur Aufnahmeprüfung KPA Bachelor IP 2023 (pdf Datei,43 K)
- Informationen zur Aufnahmeprüfung KPA Bachelor EMP 2023 (pdf Datei,96 K)
- Informationen zur Aufnahmeprüfung KPA Bachelor RHY 2023 (pdf Datei,65 K)
- Zulassungsordnung 01/2022 (pdf Datei,95 K)
- Studien- und Prüfungsordnung 22/2022 (pdf Datei,1.4 M)
- Modulverantwortlichkeiten (pdf Datei,48 K)
Kooperationsprojekt
Studiengangsprecherin
Prof. Dr. Andrea Welte
Professorin für Musikpädagogik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für musikpädagogische Forschung
Neues Haus 1, 30175 Hannover
1.003 | Seelhorststraße 3
Prüfungsamt
Judith Degro
Studium und Lehre | Prüfungsamt Klavier B. Mus., Tasteninstrumente M. Mus., Künstlerisch-pädagogische Ausbildung B. Mus./M. Mus., Kirchenmusik B. Mus./M. Mus.
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E001 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7254
judith.degro@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Gemeinsame Fachschaft der Studiengänge Musikerziehung (ME) und Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung (KPA)
E-Mail: fachschaft.KPA(a)hmtm-hannover.defachschaft.me@gmx.de
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Sina Santelmann
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 20.09.2023
Zum Seitenanfang