Studienrichtung Elementare Musikpädagogik
EMP studieren in Hannover
Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (Bachelor of Music)
Künstlerisch-pädagogische Ausbildung, Studienrichtung Elementare Musikpädagogik (EMP)
Zu erreichender Abschluss Bachelor of Music
Regelstudienzeit 8 Semester
Das Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet eine intensive künstlerisch-pädagogische Ausbildung im instrumentalen/vokalen Hauptfach und im Hauptfach Elementare Musikpädagogik (EMP).
Nach wie vor werden Lehrpersonen der EMP in unserer Bildungslandschaft so sehr gebraucht wie nie zuvor.
1. Studieninhalte
Die Attraktivität dieses Studiums liegt vor allem in der Ausrichtung der zwei Hauptfächer (instrumentales/vokales HF, EMP HF) sowie in der Vielfalt und Kreativität der Inhalte. Die Studierenden der EMP beschäftigen sich mit dem Gestalten, Experimentieren und Improvisieren vielfältiger Ausdrucksmöglichkeiten von Musik, Sprache und Bewegung. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, somit gehen musikalische und persönlichkeitsbildende Zielsetzungen Hand in Hand.
Von Beginn an wird das Berufsfeld durch Hospitationen, eigene Unterrichtsversuche und Unterrichtsreflexionen einbezogen. Die Kooperations-Kita der HMTMH St. Elisabeth bietet dabei ebenso ein Praxisfeld wie weitere Lehrpraxisgruppen für Erwachsene, Senioren und Eltern-Kindkurse die direkt Vorort angeboten werden. Es findet sich somit ein breit angelegtes Hospitations- und Unterrichtsspektrum, das alle Altersstufen umfasst. Die Kooperation zwischen Hochschule, Musikschule, Gymnasien, Grundschulen, Kindertagesstätten, der Staatsoper Hannover und anderen kulturellen Institutionen bietet schon während des Studiums ein breit gefächertes Unterrichtsangebot mit starkem Praxisbezug.
2. Besonderheiten des EMP-Studiums in Hannover
Das Studium in Hannover qualifiziert Sie zu einer/einem künstlerisch anspruchsvollen Elementaren Musikpädagogen mit einer in Deutschland einzigartigen vokalen Schwerpunktsetzung, für das ureigenste menschliche Instrument Stimme. In diesem Rahmen ist die vokale Gruppenimprovisation (Chorische Impro, Circlesongs u.v.m.) einer von vielen Bestandteilen. Bewegung, Percussion, Elementare Improvisation, Sprecherziehung, Stimmbildung und Ensembleleitung runden den vielseitigen Fächerkanon ab.
3. An wen richtet sich der Studiengang?
Das Studienangebot richtet sich an Interessierende,
• die ein künstlerisches Studium mit einer fundierten pädagogischen Ausbildung verbinden möchten.
• die eine vielseitige und flexible künstlerisch-pädagogische Berufstätigkeit anstreben.
• die eine ebenso anspruchsvolle wie vielfältige musikalische Ausbildung wünschen.
4. Berufschancen
AbsolventInnen der Studienrichtung EMP dürfen auf dem Arbeitsmarkt mit stets steigenden Berufsaussichten rechnen. Musikschulen bieten Stellen vor allem in dem Bereich der Elementaren Musikpraxis für alle Altersstufen in Verbindung mit Instrumental- oder Gesangunterricht an. Darüber hinaus sind Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, die Lehre in der Fort- Aus- und Weiterbildung sowie Schnittstellen zur Sozialpädagogik und Konzert- /Musikvermittlung ein wichtiger Bestandteil des Berufsbildes.
Weiterführende Links:
- Film zum Symposion der Elementaren Musikpädagogik 2017 des A-EMP: Die Kunst (in) der EMP
- Video zum Fachtag „Musik in Kita-Alltag“ 2017 in Kooperation mit dem Landesverband niedersächsischer Musikschulen: Fachtag: "Musik im Kita-Alltag"
Kooperationsprojekt
Ansprechpartner
Prof. Elisa Läubin
Professorin für Elementare Musikpädagogik, Vertrauensdozentin der Studierenden
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Prüfungsamt
Judith Degro
Studium und Lehre | Prüfungsamt Gesang, Klavier/Tasteninstrumente, Künstlerisch-pädagogische Ausbildung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E001 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7254
judith.degro@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Leonie Ehrl
Projektkoordination Campus-Management-Einführung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E006 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7209
leonie.ehrl@hmtm-hannover.de
Zuletzt bearbeitet: 04.10.2018
Zum Seitenanfang