Lehramt an Gymnasien (Master of Education)Lehramt Musik studieren - Schulmusiker/in werden
Informationen zum Studiengang
Abschluss Master of Education (M. Edu.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Durch das Studium „Lehramt an Gymnasien“ sollen künstlerische, fachwissenschaftliche und fachpädagogische sowie erziehungswissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden, die auf die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, Fach Musik vorbereiten.
Der viersemestrige Studiengang wird an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Universität Hannover (LUH) angeboten. Der erfolgreiche Abschluss ist die Voraussetzung für die Aufnahme in die Referendariatsausbildung. In diesem Masterstudium wird besonderer Wert auf die in Hannover außerordentlich breit angebotenen Musikwissenschaften sowie auf die Musikpädagogik gelegt.
Neu: Seit dem Wintersemester 2012/13 können Studierende mit Erstfach Musik die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte, Mathematik und Politik-Wirtschaft mit Kleiner Fakultas studieren. Die Lehrbefähigung für das Zweitfach besteht dann nur bis zur Sekundarstufe I.
- Studieninhalte/Studienziel
Schwerpunkte im Rahmen des Studiums an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bilden die Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Musikethnologie und Musikpädagogik, die sich als Bindeglied zur schulischen Praxis verstehen. Eine besondere Bedeutung gewinnen die Fachpraktika, die intensiv betreut und ausgewertet werden. Im sog. Vertiefungsfach werden zusätzlich musikbezogene Erfahrungen musikdidaktisch und -methodisch reflektiert.Das Studium des Masterstudienganges Lehramt an Gymnasien, Fach Musik ist gegliedert in:
- Erstes Fach an der HMTMH
- ein zweites Fach an der LUH
- den Bereich Erziehungswissenschaften an der LUH
- das Modul Masterarbeit (in der Studienvariante Kleine Fakultas muss die Masterarbeit im Erstfach Musik geschrieben werden) - An wen richtet sich der Studiengang?
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit erfolgreichem BA-Schluss im Studiengang Fächerübergreifender Bachelor der HMTMH oder Bachelor Schulmusik Gymnasien anderer Musikhochschulen und Universitäten. Die aktuellen Zulassungsbestimmungen erhalten Sie rechts im Downloadbereich der Seite. - Berufsperspektiven
Der Masterstudiengang qualifiziert für das Lehramt an deutschen Gymnasien und ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Referendariatsausbildung.
Studierende mit dem Erstfach Musik, die sich im Zweitfach für die Studienvariante Kleine Fakultas entscheiden, müssen mit der Anmeldung zur ersten Modulprüfung verbindlich erklären, dass sie die Studienvariante Kleine Fakultas studieren. Ein späterer Wechsel ist nicht zulässig. Eine Kombination aus den Modulen der Prüfungsordnungen der Großen und Kleinen Fakultas ist nicht möglich.
Weitere Informationen zum Studienfach Lehramt an Gymnasien erhalten Sie auf den Informationsseiten der Leibniz Universität Hannover, mit der dieses Studienfach gemeinsam angeboten wird.
http://www.uni-hannover.de/de/studium/studienfuehrer/lehramt-gymnasien/
Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte
- Zulassungsordnung 04/2022 (pdf Datei,84 K)
- Prüfungsordnung 14/2024 (pdf Datei,763 K)
- Studienordnung 13/2024 (pdf Datei,265 K)
- Praktikumsordnung 12/2009 (pdf Datei,24 K)
- Akkreditierungsurkunde (pdf Datei,247 K)
- Modulverantwortlichkeiten (pdf Datei,27 K)
Aktuell
Seit Kurzem wird das Studium im musikpädagogischen Bereich in Hannover im Internet filmisch erlebbar. Interessiert? Hier klicken.
Studiengangsprecher Fach Musik
Prof. Dr. Joana Grow
Professorin für Musikdidaktik mit Schwerpunkt Genderforschung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für musikpädagogische Forschung
Neues Haus 1, 30175 Hannover
1.003 | Seelhorstraße 3Telefon: +49 (0)511 3100-7603
joana.grow@hmtm-hannover.de
Weitere Informationen:
Prüfungsamt Fach Musik
Daniela John
Studium und Lehre | Prüfungsamt FüBA, Lehramt an Gymnasien Ed., Musikwissenschaft und Musikvermittlung M. A., Musiktheorie M. Mus., Promotionen, Habilitationen, Personalratsvorsitzende
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E002 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7227
daniela.john@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Immatrikulationsamt Fach Musik
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Tanja Ebeling
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 20.01.2025
Zum Seitenanfang