Aktuelles
Telearbeit und mobile Arbeit in der niedersächsischen Landesverwaltung
Im Anhang finden Sie Informationen zu den wichtigsten Inhalten der 81er-Vereinbarung.
Neue Vereinbarung zu Homeoffice in der Nds. Landesverwaltung tritt zum 01. Juli in Kraft
CARE - Chancen auf Rückkehr ermöglichen
CARE ist ein vertrauliches Beratungs- und Serviceangebot für alle Beschäftigten des Landes Niedersachsen, das diese freiwillig und kostenfrei in Anspruch nehmen können.
Die CARE-Beratung bietet schnell und kompetent Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Belastungen, die sich auf die Gesundheit oder Arbeitsfähigkeit auswirken.
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Kontakt
Gefährdungsanzeige
Wenn man seine Arbeit nicht mehr schafft, kann beim Arbeitgeber eine Gefährdungsanzeige (Download Gefährdungsanzeige) vorgelegt werden.
Nähere Informationen dazu hier: Info-Blatt Gefährdungsanzeige
Tätigkeitkeitsberichte
Der letzte Tätigkeitsberich für Januar bis Dezember 2020 ist in Druckform erschienen am 04.05.2021
Meldungen Alle
-
Freitag, 01.12.2023 | 17:37
2. Preis für Natsuki Gunji
Natsuki Gunji aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn hat…
-
Donnerstag, 30.11.2023 | 10:32
Trauer um Hatto Beyerle
Hatto Beyerle, geboren am 20. Juni 1933 in Frankfurt am Main,…
-
Dienstag, 28.11.2023 | 12:15
3. Preis für David Roy
Der Bariton David Roy, Soloklassenstudent im ersten Semester bei…
-
Montag, 27.11.2023 | 13:18
Professur für Sae-Nal Lea Kim
Sae-Nal Lea Kim ist zum 1. September 2023 als Professorin für Klavier…
-
Montag, 27.11.2023 | 12:36
Wettbewerbsgewinne für Jeongro Park
Jeongro Park aus der Klavierklasse von Prof. Bernd Goetzke hat im…
Zuletzt bearbeitet: 16.02.2022
Zum Seitenanfang