Sandra Janke
Verwaltung einer Professur für Gesang
Sandra Janke stammt aus Speyer und studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Bereits während ihres Studiums sammelte die Mezzosopranistin erste Bühnenerfahrungen und gastierte als Kathi in Ralph Benatzkys Im weißen Rössl an der Staatsoper Hannover sowie als Mercédès in Bizets Carmen am Stadttheater Hildesheim. Von 2010 bis 2012 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln, bevor sie von 2012 bis 2022 festes Ensemblemitglied der Oper Leipzig wurde.
Dort verkörperte sie zahlreiche Partien ihres Fachs, darunter Hänsel (Hänsel und Gretel), Suzuki (Madama Butterfly), Cherubino (Le nozze di Figaro), die 3. Dame (Die Zauberflöte), Mary (Der fliegende Holländer), Maddalena (Rigoletto), Flosshilde, Schwertleite und 2. Norn in Wagners Ring des Nibelungen, Tisbe (La Cenerentola), Prinz Orlofsky (Die Fledermaus), Dulcinea (Don Quichotte) sowie zuletzt Pernille in Carl Nielsens Maskerade.
Gastengagements führten sie an das Staatstheater Kassel, das Nationaltheater Mannheim, die Oper Halle, die Oper Chemnitz, das Stadttheater Bielefeld, die Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, die Oper Dortmund, das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz, das Hessische Staatstheater Wiesbaden und die Semperoper Dresden. 2023/24 gab sie als Blumenmädchen und Stimme aus der Höhe in Parsifal ihr Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin.
Auch als Konzert- und Oratoriensängerin ist Sandra Janke europaweit gefragt. Auftritte führten sie u. a. in die Kölner Philharmonie, die Stuttgarter Liederhalle, das Gewandhaus Leipzig, das Concertgebouw Amsterdam, nach Italien, Schweden und China sowie zu renommierten Festivals wie dem Internationalen Musikfestival Breslau und dem „Acht Brücken“-Festival in Köln. Beim Bayerischen Rundfunk wirkte sie 2014 in einer Live-Aufnahme von Richard Strauss’ Feuersnot unter der Leitung von Ulf Schirmer mit (Label CPO).
Sie arbeitete mit Dirigenten wie Marcus Bosch, Anthony Bramall, Gabriel Feltz, Antonio Fogliani, Christoph Gedschold, Michael Sanderling, Markus Stenz und Ulf Schirmer sowie mit Regisseur*innen wie Damiano Michieletto, Andreas Homoki, Rosamund Gilmore und Katharina Thalbach. Ein weiteres Anliegen ist ihr die zeitgenössische Musik: Sie wirkte u. a. in Luciano Berios‘ Sequenza-Zyklus (Passaggio/Tre Donne) am Nationaltheater Mannheim mit und kreierte 2011 in Marius Felix Langes Schneewittchen die Partie der bösen Königin Clothilde (Uraufführung der Kinderoper Köln, DVD bei Unitel).
Ihre Leidenschaft für die Gesangspädagogik begleitet sie seit ihrem Studium. Sandra Janke lehrte als Lehrbeauftragte an den Hochschulen Osnabrück und Hannover sowie als akademische künstlerische Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.
Neben ihrer Gesangskarriere gründete sie 2019 die Beratungsagentur Artist Leadership, mit der sie Künstler*innen auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und Eigenständigkeit begleitet – mit dem Ziel, eine neue Kultur der Stärke und des Miteinanders in der Klassik zu fördern. Zahlreiche bekannte Sängerinnen, Musikerinnen und Dirigentinnen hat sie durch ihr Coaching inspiriert und in ihrer Entwicklung gestärkt.
Von 2024 bis 2026 leitet sie im Female Shared Leadership Team die Junge Oper Leipzig. Darüber hinaus engagiert sie sich als Mentorin an Hochschulen, hält Vorträge, moderiert Veranstaltungen und teilt ihre Expertise in Podcasts und auf internationalen Bühnen. 2025 präsentierte sie bei TEDx erstmals öffentlich ihre Vision von Selbstbestimmung und kreativer Entfaltung im Künstlerleben. Ihr Herz schlägt dafür, junge Künstler*innen dazu zu ermutigen, ihren individuellen Weg zu gehen, ihre Talente zu leben und sich nicht von starren Strukturen begrenzen zu lassen. Diese Haltung bringt sie nun mit großer Begeisterung an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein – als Lehrende, Mentorin und Wegbegleiterin.
„Ich glaube an die Kraft authentischer Kunst und daran, dass Künstlerinnen und Künstler ihre eigene Stimme finden und mutig in die Welt tragen dürfen.“
– Sandra Janke
Kontakt
Sandra Janke
Verwaltung einer Professur für Gesang
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Meldungen Alle
-
Dienstag, 04.11.2025 | 13:48
1. Preis für Eunbi Jo
Eunbi Jo, nach abgeschlossenem Masterstudiengang jetzt Studentin der…
-
Mittwoch, 29.10.2025 | 09:09
Gewonnenes Probespiel
So Young Lee, Soloklassenstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf…
-
Dienstag, 28.10.2025 | 15:52
Dreifacher Erfolg für das IFF
Beim 7. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen…
-
Donnerstag, 23.10.2025 | 10:00
Frühstudierende erfolgreich bei WESPE
Beim Wettbewerb WESPE – Wochenende der Sonderpreise, zu dem…
-
Donnerstag, 23.10.2025 | 09:59
Engagements für Chayka-Rubinstein
Ekaterina Chayka-Rubinstein, Soloklassenstudentin aus der…
Zuletzt bearbeitet: 22.10.2025
Zum Seitenanfang
