Eckhart Kuper
Dozent für Cembalocontinuo
geboren 1961, studierte von 1980 - 1986 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Ulrich Bremsteller und Hans Christoph Becker-Foss; Klavier bei Prof. Konrad Meister; Cembalo bei Prof. Lajos Rovatkay. A-Examen 1986) und Komposition (Diplom 1986).
Er setzte dann sein Studium bei Hans van Nieuwkoop am Sweelinck-Conservatorium Amsterdam (Konzertfach Orgel, Examen 1988) und anschließend, wiederum in Hannover, bei Prof. Lajos Rovatkay (Soloklasse Cembalo, Konzertexamen 1991) fort.
Er unterrichtet Orgelliteratur und -improvisation an der Hochschule für Künste in Bremen so-
wie Cembaloliteratur, -korrepitition und Generalbass an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig; seit 2004 zudem Cembalocontinuo im Studiengang Kirchenmusik der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
An Cembalo und Orgel wie auch an Clavichord und Hammerflügel konzertiert er als Solist, in Ensembles für Alte Musik (u.a. "La Ricordanza" und "Leipziger Concert") und mit verschiedenen Orchestern, vor allem solchen mit "historischen" Instrumenten. U. a. spielte er beim Bachfest 2004 in Leipzig im Gewandhaus gemeinsam mit Robert Levin und Ya-Fei Chuang auf historischen Flügeln der 1840er Jahre Bachs Concerto d-moll für 3 Claviere und Orchester, quasi in "romantischer" Besetzung, mit Concerto Cöln unter David Stern.
Sein besonderes Interesse gilt den historischen Tasteninstrumenten, ihrer Spielart und ihren Klangeigenschaften. Er forscht und experimentiert auf diesem Gebiet vor allem in Bezug auf das Cembalo, und die Ergebnisse fließen in seine Interpretationen, Improvisationen und Kom-
positionen ein. Als Komponist beschäftigt er sich zudem mit der Möglichkeit von zeit-
genössischer Musik in historischen Temperaturen (z.B. der Mitteltönigkeit) und modalen Strukturen.
1995 war Eckhart Kuper Finalist beim "Internationalen Bach-Orgelwettbewerb" in Haarlem (NL).
Im Jahr 2000 arbeitete er als Cembalist und Organist am EXPO-Projekt "Bach und die Welt" in Hannover mit.
Kontakt
Meldungen Alle
-
Freitag, 01.12.2023 | 17:37
2. Preis für Natsuki Gunji
Natsuki Gunji aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn hat…
-
Donnerstag, 30.11.2023 | 10:32
Trauer um Hatto Beyerle
Hatto Beyerle, geboren am 20. Juni 1933 in Frankfurt am Main,…
-
Dienstag, 28.11.2023 | 12:15
3. Preis für David Roy
Der Bariton David Roy, Soloklassenstudent im ersten Semester bei…
-
Montag, 27.11.2023 | 13:18
Professur für Sae-Nal Lea Kim
Sae-Nal Lea Kim ist zum 1. September 2023 als Professorin für Klavier…
-
Montag, 27.11.2023 | 12:36
Wettbewerbsgewinne für Jeongro Park
Jeongro Park aus der Klavierklasse von Prof. Bernd Goetzke hat im…
Zuletzt bearbeitet: 04.08.2015
Zum Seitenanfang