Karen Leiber


Karen Leiber studierte zunächst Schulmusik und Germanistik in Köln und Weimar, anschließend Gesang bei Prof. Eugen Rabine an der Musikhochschule Franz Liszt, Weimar. Sie war Mitglied des Opernstudios der Opéra Nation du Rhin in Strasbourg.

Seither hat sich die Sängerin insbesondere als Wagnerinterpretin einen Namen gemacht. So debütierte sie an der Seite von Klaus Florian Vogt als Sieglinde. Als Elsa, Venus und Kundry war sie an zahlreichen Opernhäusern zu erleben.

Zu Karen Leibers enorm vielseitigen Repertoire zählen u. a. Puccinis Titelheldinnen Tosca und Butterfly, Beethovens Fidelio, Strauss Salome und Chrysothemis sowie Verdis Desdemona und Lady Macbeth. Ihr kurzfristiges Einspringen als Lady Macbeth (Regie: Tatjana Gürbaca) zur Premiere am Staatstheater Mainz stieß auf große Resonanz. Internationale mediale Aufmerksamkeit erhielten auch Karen Leibers Portraits der Meyerbeer-Heroinen Sélika („L'Africaine“) und Valentine („Les Huguenots“). Eleonore Bühning - FAZ: „Die junge Sopranistin Karen Leiber ist als Valentine ganz große Tragödin, ihre warm strahlende Stimme scheint immer noch zu wachsen, während die Figur über sich hinauswächst.

“Wiederholt gastierte die Sopranistin an der Opéra National du Rhin in Strasbourg, sowie an den Staatstheatern von Nürnberg, Mainz und Braunschweig. Sie sang am Athénée Théâtre in Paris, an der Bunka Kaikan in Tokio, im Athener Megaron sowie an den Opernhäusern in Linz und Lausanne. Von 2010 bis 2017 war sie Ensemblemitglied am Mainfrankentheater Würzburg. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist sie am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin engagiert.

Karen Leiber musizierte mit Dirigenten wie Marko Letonja, Günther Neuhold, und Rolf Reuter. Sie arbeitete mit Regisseuren und Regisseurinnen wie Götz Friedrich, Tatjana Gürbaca, Alexander von Pfeil, Hermann Schneider und David McVicar.

Neben dem klassischen Repertoire widmet sich die Sopranistin der Neuen Musik. Sie pflegt eine rege Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten; zahlreiche Werke wurden eigens für sie komponiert. Eine CD (animato) von Adriana Hölszkys komplexer theatralischer Komposition „Monolog“ für Stimme solo entsprang der Zusammenarbeit von Komponistin und Sängerin. Dokumentiert sind ihre Interpretationen in Rundfunk und Fernsehen  so vom japanischen Fernsehsender NHK, auf arte und 3sat, von France Musique, Radio de la Suisse Romande und dem Deutschlandradio.

Ihre pädagogische Tätigkeit übte sie von 2012 bis 2017 als Dozentin für Gesang und Sprecherziehung im Studiengang Logopädie / Sprachtherapie an der Universität Würzburg aus. Sie studiert außerdem berufsbegleitend im „Master of Higher Education“ an der Universität Hamburg. Ihre Masterthesis mit dem Thema „Ein Vergleich gesangspädagogischer Masterstudiengänge in Deutschland“ ist für Sommer 2019 geplant.

Karen Leiber ist seit 2018 Gesangsdozentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

 

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 15.01.2019

Zum Seitenanfang