Prof. Matthias Remus
Professor für Opernregie
- geboren 1953 in Bremen / Vegesack
- Schulbesuch in Hannover, Abitur 1973
- Remus war einer der ersten Absolventen des von Prof. August Everding und Prof. Götz Friedrich gegründeten Studiengangs "Musiktheater-Regie" an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg.
- Regiepraktika an den Opernhäusern Hamburg, München, Mannheim
- Diplom 1978
- 1978 - 1981 Musikdramaturg und Regisseur am Theater der Stadt Heidelberg
- 1981 - 1992 Spielleiter und dramaturgischer Mitarbeiter an der Deutschen Oper Berlin. Assistent u.a. von Götz Friedrich, Johannes Schaf, Hans Neuenfels, John Dew, Herbert Wernicke, Achim Freyer, Hans Hollmann.
- Daneben rege Regiearbeit, u.a. auch in Polen (Krakau, Danzig, Breslau, Lodz und Bromberg)
- Lehraufträge an der HdK Berlin
- Verfasser einer Mozart-Biographie, 1991 erschienen im Parkland-Verlag
- Seit 1992 Professor für Opernregie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Unter seiner Regie wurden bisher folgende Opern an der Hochschule aufgeführt:
- 1993, Mozart "Cosí fan tutte" (Musikalische Leitung Prof. S. Schick)
- 1994, "Her die Noten - ein Szenenabend" (Musikalische Leitung Prof. P. Winkler)
- 1995, Britten, "Ein Sommernachtstraum" (Musikalische Leitung Prof. S. Schick)
- 1996, Mozart, "Die Gärtnerin aus Liebe" (Musikalische Leitung Prof. P. Winkler)
- 1997, Martinu, "Julietta" (Musikalische Leitung Prof. S. Schick)
- 1998, Wolf-Ferrari, "Vier Grobiane" (Musikalische Leitung: Leif Klinkhardt
- 1999, Suppé "10 Mädchen und kein Mann" (Musikalische Leitung: Kai-Uwe Jirka)
- 1999 Katja Tchemberdji: Max und Moritz (Welt-Uraufführung)
Musikalische Leitung: Martin Brauß - 2000 Menotti: Der Konsul
(Musikalische Leitung: Stefan Koszinski) - 2001 Cimarosa: Die heimliche Ehe
(Musikalische Leitung: Siegfried Schick) - 2002 John Blow: Venus and Adonis; Henry Purcell: Dido and Aeneas
(Musikal. Leitung: Zvi Meniker) - 2003 Wolf-Ferrari: " Il Campiello"
(Musikalische Leitung Martin Brauß) - 2005 Cavalli:"La Calisto"
(Musikalische Leitung Bernward Lohr) - 2006 Mozart:"Die schlaue Heuchlerin - La Finta Semplice"
(Musikalische Leitung: Martin Brauß) - 2007 Ibert: "Angélique"
(Musikalische Leitung: Martin Brauß) - 2008, Janáčeck "Das schlaue Flüchslein (Musikalische Leitung: Martin Brauß)
- 2009, Mozart "Die Hochzeit des Figaro" (Musikalische Leitung: Paul Weigold)
- 2009, Händel "Agrippina" (Musikalische Leitung: Bernward Lohr)
- 2010, Offenbach "Orpheus in der Unterwelt" (Musikalische Leitung: Martin Brauß)
Kontakt
Prof. Matthias Remus
Professor für Szene/Regie
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Studienbereich Oper und Gesang
Neues Haus 1, 30175 HannoverTelefon: +49 (0)511 2205794
matthias.remus@hmtm-hannover.de
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 18.02.2021 | 14:14
Einladung zum Eltern-Kind-Café
Kleine Pause in einer herausfordernden Zeit: Organisiert vom…
-
Montag, 15.02.2021 | 14:52
Christine Beimel gewinnt Probespiel
Die Violinistin Christine Beimel, bis Februar 2020 Masterstudentin in…
-
Montag, 15.02.2021 | 10:04
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann im…
Die Musikhochschulen im Lockdown, der Felix Mendelssohn Bartholdy…
-
Donnerstag, 11.02.2021 | 10:42
Engagement für Clara Nadeshdin
Clara Nadeshdin, Masterstudentin aus der Klasse von Prof. Dr. Marek…
-
Montag, 25.01.2021 | 14:32
1. Preis für Nowak und Sarasvathi
Sebastian Nowak aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn und…
Zuletzt bearbeitet: 24.11.2017
Zum Seitenanfang