Prof. Zvi Meniker
Professor für Cembalo, Fortepiano und Alte Musik
Der Cembalist, Organist und Hammerflügelspieler Zvi Meniker wurde in Moskau geboren und wuchs in Israel auf. Er kam mit 15 Jahren an die Hochschule für Musik "Mozarteum" in Salzburg, und hat dort, sowie am Konservatorium Zürich, sein Diplom mit Auszeichnung gemacht. Seine Lehrer waren Alois Forer, Nikolaus Harnoncourt und Johann Sonnleitner, später auch der amerikanische Hammerklavier-Spezialist Malcolm Bilson an der Cornell-Universität in der USA.
Wegen seiner Vielseitigkeit hochgeschätzt, verfügt Zvi Meniker auf seinen drei Instrumenten über ein Repertoire, das von den Werken des späten Mittelalters bis ins 20. Jahrhundert reicht. In Zeitungsberichten und Kritiken aus vielen Städten Europas, der USA und Israels wurde seine virtuose, lebendige und leidenschaftliche Spielweise häufig gelobt und bei internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet.
Seine rege Konzerttätigkeit führt ihn über ganz Europa, die Vereinigten Staaten und Israel, wo er auch an den Meisterkursen für Alte Musik in Jerusalem unterrichtet. CD-Aufnahmen mit Werken von J.S. Bach, Beethoven und Chopin sind von ihm erschienen. Das Thema seiner Doktorarbeit (Cornell-Universität, 2001) ist die Aufführungspraxis der Klavierwerke Fréderic Chopins.
Zvi Meniker hat Cembalo und Aufführungspraxis an der Duke-Universität in den USA unterrichtet und ist langjähriger Dozent an der Akademie für Alte Musik in Jerusalem. Er war Dozent an der Hochschule "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig.
Seit Oktober 1999 ist er Professor für Cembalo und Alte Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Kontakt
Prof. Zvi Meniker
Professor für Cembalo, Fortepiano und Alte Musik, Leitung Institut für Alte Musik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für Alte Musik
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Meldungen Alle
-
Montag, 17.11.2025 | 11:56
1. Preis für Geonhee Lee
Geonhee Lee hat bei der 25. International Piano Competition Spanish…
-
Montag, 17.11.2025 | 10:32
Historische Schellackplatten übergeben
Eine Sammlung von rund vierzig historischen Schellackplatten mit…
-
Freitag, 14.11.2025 | 16:57
Trauer um David Wilde
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) trauert…
-
Freitag, 14.11.2025 | 12:07
Klaus-Ernst Behne Preis für Jannes Wald
Der Klaus-Ernst Behne Preis des Förderkreises der Hochschule für…
-
Donnerstag, 13.11.2025 | 13:23
Gewonnenes Probespiel
Sumin Jo, Masterstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf…
Zuletzt bearbeitet: 28.11.2017
Zum Seitenanfang
