Stellenausschreibungen



Lehraufträge

Zwei Lehraufträge für Jüdische Musikstudien und Musikethnologie

 

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind zum Sommersemester 2026

zwei Lehraufträge für Jüdische Musikstudien und Musikethnologie
im Umfang von bis zu 6 Wochenstunden

zu vergeben.

Die Lehrveranstaltungen vermitteln Themen aus dem Bereich der Jüdischen Musikstudien und der Musikethnologie und richten sich an die breite Studierendenschaft der HMTMH: sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterniveau. Die Einbeziehung praktischer Anteile im Sinne der „Practice as Research“ ist möglich.

Von Bewerber*innen werden neben einem abgeschlossenen musikwissenschaftlichen Studium (Master oder Diplom) an einer Universität (Master) Erfahrung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Vermittlung mit jüdischer Musik/Musikethnologie erwartet. Ebenso werden Teamarbeit und der konstruktive Austausch mit den Forschenden und Lehrenden im Fach Jüdische Musikstudien/Musikethnologie erwartet.

Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. 

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 10.12.2025 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Hannah Bösselmann, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Lehrauftrag für die Vorbereitung und Begleitung/Reflexion des Fachpraktikums im Studiengang Master Sonderpädagogik

 

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist am Institut für Musikpädagogische Forschung zum Sommersemester 2026

ein Lehrauftrag im Umfang von 2 Semesterwochenstunden für die Vorbereitung und Begleitung/Reflexion des Fachpraktikums im Studiengang Master Sonderpädagogik

zu vergeben. Der Lehrauftrag umfasst das Sommersemester 2026 und das Wintersemester 2026/27.

Die Position:

Die Lehrtätigkeit umfasst Seminare (je 2 Semesterwochenstunden im Sommersemester und Wintersemester) zur Vorbereitung und Begleitung/Reflexion des Fachpraktikums, das Besuchen der Studierenden an den Schulen, sowie das Abnehmen zugehöriger Prüfungsleistungen.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium (Master, Magister oder Diplom) Lehramt Sonderpädagogik mit dem Fach Musik
  • eine mindestens dreijährige schulpraktische Erfahrung
  • sicheres Beherrschen der deutschen Sprache (Niveau B2)
  • Interesse am aktuellen musikpädagogischen Diskurs und die Bereitschaft sich hier stetig weiter fortzubilden
  • Möglichst Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Studierenden

Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. 

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 20.12.2025 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Hannah Bösselmann, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Musikpädagogik (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)

 

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist am Institut für musikpädagogische Forschung (ifmpf) zum 01.02.2026 eine Stelle als 

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
in der Musikpädagogik 
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)

mit dem Ziel der akademischen Weiterqualifizierung (Promotion/Habilitation) zu besetzen. 

Die Befristung erfolgt in Abhängigkeit von der Dauer des Qualifizierungsvorhabens, zunächst für maximal drei Jahre. Die Stelle ist Prof. Dr. Andrea Welte zugeordnet. 

Ihre Aufgaben: 

  • wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion/Habilitation) im Fachgebiet der Professur für Musikpädagogik
  • Lehre im Fachgebiet Musik- und Instrumentalpädagogik im Umfang von 2 LVS (dazu gehören u. a. auch Prüfungstätigkeiten)
  • Mitarbeit bei Lehr- und Forschungsprojekten der Professur 
  • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen und Fachtagungen
  • Betreuung von Haus- und Abschlussarbeiten im Studiengang Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (BA und MA)
  • Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung der HMTMH 
  • Mitwirkung an weiteren Aufgaben des Instituts

Ihr Profil: 

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (gerne mit Profil Wissenschaft) oder inhaltlich vergleichbarer Studiengang 
  • facheinschlägige, mehrjährige Unterrichtserfahrung an Musikschulen oder in freier Tätigkeit, wünschenswert auch Erfahrungen im Bereich von Musikvermittlung 
  • sehr gute Kenntnisse deutscher Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse englischer Sprache 
  • Fähigkeit zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten
  • Bereitschaft zu Teamarbeit, regelmäßiger Präsenz und Beratung von Studierenden 

Geboten werden ein vielfältiges Betätigungsfeld in einem reichhaltigen Umfeld, offene, wertschätzende Kommunikation und eine freundliche Arbeitsatmosphäre, Unterstützung beim wissenschaftlichen Qualifikationsprojekt sowie generell eine Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. 
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Andrea Welte (E-Mail: andrea.welte@hmtm-hannover.de). 

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. 

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Promotions-/Habilitationsskizze etc.) bis zum 04.12.2025 unter Angabe der Kennziffer „27/2025“ bevorzugt per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an bewerbung@hmtm-hannover.de 

oder per Post an die 

Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover 
Personalabteilung 
z. Hd. Frau Birgit Franke 
Neues Haus 1 
30175 Hannover 

Bitte reichen Sie Ihre schriftlichen Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Stellen in Bibliothek, Technik und Verwaltung

Studiengangsstruktur- und Lehrentwicklung (Entgeltgruppe 13 TV-L)

 

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist ab 01.04.2026 für die Dauer von fünf Jahren eine Stelle für 

Studiengangsstruktur- und Lehrentwicklung (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %)
in der Abteilung Studium und Lehre zu besetzen.

Im Rahmen eines Teilprojekts zur Innovationsentwicklung in der Lehre, das aus Mitteln des Programms „zukunft.niedersachsen“ im Rahmen der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung gefördert wird, soll ein innovativer Modellstudiengang Musik für die künstlerische Ausbildung entwickelt und implementiert werden. Dieser Studiengang wird eine größere Flexibilität über Studiengänge und künstlerische Disziplinen hinweg schaffen und Studierende auf die vielfältigen Lebenswege sowie die Anforderungen des sich ständig wandelnden Berufsmarktes vorbereiten. Es handelt sich dabei um ein in Deutschland einzigartiges Pilotprojekt der künstlerischen Ausbildung. Bei der Konzeptionierung und Implementierung dieses Modellstudiengangs gilt es die Bemühungen um einen weitergehenden Organisationswandel und insbesondere die geplante Einführung eines Campus Management Systems an der Hochschule zu berücksichtigen und mit zu gestalten.

Arbeitsschwerpunkte

Zu Ihren Aufgaben gehören: 

  • Auswertung der bestehenden Inhalte und Strukturen der künstlerischen Studiengänge
  • Schaffung der erforderlichen strukturellen Anforderungen für den Modellstudiengang einschließlich der Abbildbarkeit in einem Campus Management System (HISinONE EXA)
  • Konzeptionelle Entwicklung eines neuen, innovativen Studiengangs für die künstlerische Ausbildung („Modellstudiengang Musik“), der die bisherigen Studiengänge ersetzen soll
  • Begleitung der Abstimmungsprozesse mit unterschiedlichen Fachgruppen und Studiengängen 
  • Erstellung aller erforderlichen Unterlagen (u. a. Ordnungen, Studienpläne, Modulhandbücher)
  • Durchführung der Akkreditierung des Modellstudienganges
  • Durchführung weiterer, im Zuge der Einführung des Modellstudiengangs erforderlichen Anpassungen in anderen Studiengängen (Ordnungsänderungen etc.)
  • Auswertung weiterer Studiengänge hinsichtlich der Anschlussfähigkeit und Übertragbarkeit der für den Modellstudiengang erarbeiteten Konzepte und Strukturen
  • Beratung der Studierenden in den derzeit bestehenden Studiengängen hinsichtlich der Möglichkeit zur Überführung in den Modellstudiengang; Erarbeitung von Beratungskonzepten für Studierende im neuen Studiengang; Gewinnung und Schulung von hochschulinternen Mentor*innen zwecks Übernahme der Beratung

Profil 

Gesucht wird eine motivierte, kommunikationsstarke und souverän agierende Person, die sich zutraut, „out of the box“ zu denken und neue innovative Ansätze zu erarbeiten, die sich zugleich in der Praxis abbilden lassen. Bei der Konzeptionierung und Implementierung des Modellstudiengangs arbeiten Sie eng mit den zuständigen Präsidiumsmitgliedern für Kunst sowie für Studium und Lehre sowie mit unterschiedlichen Akteur*innen in Lehre und Verwaltung zusammen. Sie moderieren die erforderlichen fach- und studiengangsübergeifenden Abstimmungen. Sie sind bereit, sich in die Strukturen und Besonderheiten einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule einzuarbeiten. Sie bringen Verständnis für die Anforderungen der technischen Abbildung von Studiengängen in einem Campus Management System mit. 

Wir erwarten daher:

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master, Diplom oder Magister) in einem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Studiengang mit Berufserfahrung in der Projektkonzeption an einer Kulturinstitution oder Hochschule oder in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt im Bereich Geistes-, Sozial-, Kultur- oder Bildungswissenschaften mit Berufserfahrung im kulturellen Bereich
  • Verständnis für die Belange einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule 
  • Kenntnisse in dem hochschulischen Qualitätsmanagement, der Curricularentwicklung und dem Studiengangsmanagement sowie Erfahrung mit Akkreditierungsverfahren sind von Vorteil bzw. die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • gute Anwendungskenntnisse in MS Office (insbesondere Excel und PowerPoint)
  • Verständnis für die Komplexität der technischen Abbildung von Studiengängen in einem Campus Management System
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie selbstständiges, strukturiertes Arbeiten 
  • herausragende soziale und kommunikative Kompetenzen 

Wir bieten:

  • einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem künstlerisch-wissenschaftlichen Umfeld mit Einbettung in einer engagierten Abteilung 
  • eine Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten 
  • die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst 
  • die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung 
  • gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie 

Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Lisa Strübel, Leitung der Abteilung Studium und Lehre (lisa.struebel@hmtm-hannover.de, +49 (0)511 3100-7255)

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) bis zum 10.12.2025 unter Angabe der Kennziffer „26/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) oder schriftlich an die

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Bösselmann
Neues Haus, 30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de

Bitte reichen Sie Papierunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.



 

Kontakt für Stellenausschreibungen von Beschäftigten-Stellen

  • Jeanette Steinmann

    Leitung Personalabteilung

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    3.001a | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7252
    jeanette.steinmann@hmtm-hannover.de

Kontakt für Stellenausschreibungen von Lehraufträgen

  • Silke Wünsch

    Personalabteilung

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    3.002 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7226
    silke.wuensch@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo-Fr (jeweils vormittags)

Kontakt Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Dr. Susanne Borchers
Vertrauensperson für Beschäftigte mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Büro: 2.020 | Seelhorststraße 3

Telefon: +49 (0)511 3100-7122

E-Mail: Dr. Susanne Borchers
Informationen der Schwerbehindertenvertretung

Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt

Weitere Stellenangebote der Landesverwaltung finden Sie im Karriereportal Niedersachsen.

Zuletzt bearbeitet: 24.11.2025

Zum Seitenanfang