Shirts
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – Studienort für Kreativlinge, Klangliebhaber, Praktiker, Analytiker und Spieler! Im Oktober 2013 hat die HMTMH ihr Merchandising-Angebot um freche T-Shirts mit magentafarbenem Aufdruck erweitert. Der Verkauf erfolgt über den Kartenvorverkauf, der Stückpreis beträgt 12,50 Euro.
Die kreativen Kleidungsstücke gehen zurück auf Clara Ludwig, die zwischen September 2012 und August 2013 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Abteilung Marketing und Kommunikation der HMTMH absolviert hat. Die Konzeption der HMTMH-Shirts sowie deren Umsetzung in Kooperation mit Maja Bächle, Studiengang Visuelle Kommunikation an der Hochschule Hannover, war ihr Abschlussprojekt.
Erhältlich sind ein tailliertes Modell für Damen (Größe XS bis XXL) und ein Herren-Shirt mit Rundhals-Ausschnitt (Größe S bis XXL) jeweils in den Farben Schwarz, Weiß, Gelb, Blau und Grün.
Produzent der HMTMH-Shirts ist die Bielefelder Siebdruckwerkstatt Fairtrademerch, die sich beim Einkauf ihrer Textilien und der Herstellung ihrer Kleidung zu einer sozial und ökologisch verantwortungbewussten Produktion bekennt. Überdies bestehen die HMTMH-Shirts aus Biobaumwolle, und das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern trägt auch maßgeblich zur Gesundheit aller an der Produktion beteiligten Bauern, Arbeiter/Innen und Näher/innen bei!
Stückpreis: 12,50 Euro
(inkl. 19% MwSt)
Meldungen Alle
-
Dienstag, 09.09.2025 | 09:12
Trauer um Prof. Klaus Thunemann
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) trauert…
-
Montag, 01.09.2025 | 10:40
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Anja Mittermüller, Bachelorstudentin Gesang in der Klasse von Prof.…
-
Dienstag, 26.08.2025 | 11:00
Neuer Professor für Kontrabass
Pablo Santa Cruz wird mit Beginn des Wintersemesters 2025/2026 neuer…
-
Dienstag, 22.07.2025 | 10:22
Innovative Musikkompositionen…
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)…
-
Montag, 21.07.2025 | 11:44
Erfolgreiches Probespiel
Christopher Lindner, Masterstudent in der Schlagzeugklasse von Prof.…
Zuletzt bearbeitet: 24.07.2018
Zum Seitenanfang