Shirts
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – Studienort für Kreativlinge, Klangliebhaber, Praktiker, Analytiker und Spieler! Im Oktober 2013 hat die HMTMH ihr Merchandising-Angebot um freche T-Shirts mit magentafarbenem Aufdruck erweitert. Der Verkauf erfolgt über den Kartenvorverkauf, der Stückpreis beträgt 12,50 Euro.
Die kreativen Kleidungsstücke gehen zurück auf Clara Ludwig, die zwischen September 2012 und August 2013 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Abteilung Marketing und Kommunikation der HMTMH absolviert hat. Die Konzeption der HMTMH-Shirts sowie deren Umsetzung in Kooperation mit Maja Bächle, Studiengang Visuelle Kommunikation an der Hochschule Hannover, war ihr Abschlussprojekt.
Erhältlich sind ein tailliertes Modell für Damen (Größe XS bis XXL) und ein Herren-Shirt mit Rundhals-Ausschnitt (Größe S bis XXL) jeweils in den Farben Schwarz, Weiß, Gelb, Blau und Grün.
Produzent der HMTMH-Shirts ist die Bielefelder Siebdruckwerkstatt Fairtrademerch, die sich beim Einkauf ihrer Textilien und der Herstellung ihrer Kleidung zu einer sozial und ökologisch verantwortungbewussten Produktion bekennt. Überdies bestehen die HMTMH-Shirts aus Biobaumwolle, und das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern trägt auch maßgeblich zur Gesundheit aller an der Produktion beteiligten Bauern, Arbeiter/Innen und Näher/innen bei!
Stückpreis: 12,50 Euro
(inkl. 19% MwSt)
Meldungen Alle
-
Mittwoch, 29.10.2025 | 09:09
Gewonnenes Probespiel
So Young Lee, Soloklassenstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf…
-
Dienstag, 28.10.2025 | 15:52
Dreifacher Erfolg für das IFF
Beim 7. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen…
-
Donnerstag, 23.10.2025 | 10:00
Frühstudierende erfolgreich bei WESPE
Beim Wettbewerb WESPE – Wochenende der Sonderpreise, zu dem…
-
Donnerstag, 23.10.2025 | 09:59
Engagements für Chayka-Rubinstein
Ekaterina Chayka-Rubinstein, Soloklassenstudentin aus der…
-
Dienstag, 21.10.2025 | 14:11
2. Preis im Chopin-Wettbewerb Warschau
Der kanadische Pianist Kevin Chen hat bei der 19. Internationalen…
Zuletzt bearbeitet: 24.07.2018
Zum Seitenanfang