Prof. Paul Weigold
Professor für musikalische Szenen- und Ensemblearbeit
Paul Weigold studierte an der heutigen Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) Fagott bei Klaus Thunemann und Dirigieren bei Lutz Köhler sowie Wolf-Dieter Hauschild.
Nach ersten Engagements am Stadttheater Würzburg und an der Hamburgischen Staatsoper ging er 1997 als Chefdirigent und künstlerischer Leiter an die Wiener Kammeroper.
Im Jahr 2001 wurde er als Studienleiter und Assistent des Musikdirektors Seiji Ozawa an die Wiener Staatsoper berufen und hatte diese Position bis 2005 inne.
An der Wiener Staatsoper arbeitete er mit Sänger*innen wie Placido Domingo, Jose Carreras, Edita Gruberova, Anna Netrebko, Agnes Baltsa, Elina Garanca und Thomas Hampson.
Bei den Salzburger Festspielen 2002-2004 machte Paul Weigold Einstudierungen für Valery Gergiev bei „Turandot“ und „Don Carlo“ sowie für Donald Runnicles bei „Die tote Stadt“.
Paul Weigold dirigierte an vielen bedeutenden Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Opera Bastille Paris, dem Teatro Regio Turin, dem Teatro Real Madrid, der Wiener Volksoper und der Komischen Oper Berlin. Einstudierungen machte er außerdem an der Opéra de Monte Carlo und am Bolschoi Theater in Moskau.
Sein Repertoire umfasst ca. 70 Opern des deutschen, italienischen, französischen, englischen und slawischen Repertoires.
Besonders hervorzuheben ist die langjährige enge Zusammenarbeit mit Semyon Bychkov. Für Maestro Bychkov übernahm er unzählige Einstudierungen von „Tristan und Isolde“ mit dem Schleswig–Holstein Festival Orchester – über „Elektra“ mit dem BBC Symphony Orchestra London bis hin zu Brittens „War Requiem“ mit dem Spanischen Nationalorchester. Außerdem wirkte er bei Bychkovs CD-Produktionen von Strauss‘ „Elektra“ und „Daphne“, Wagners „Lohengrin“ und Verdis „Missa da Requiem“ mit.
Seit 2006 ist Paul Weigold Professor an der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover (HMTMH). Er betreut den Studiengang Master/Oper sowie eine Klasse für Opernkorrepetition.
Von 2008-2013 unterrichtete er regelmäßig die Dirigierklasse an der UdK Berlin.
An der HMTMH leitete er Produktionen von „Le nozze di Figaro“, „Cosi fan tutte“, „Ariadne auf Naxos“ sowie Verdis „Falstaff“. An der Korean National University of Arts dirigierte Paul Weigold ebenfalls „Falstaff“ und „Die Fledermaus“.
Von 2017 bis 2019 war Paul Weigold Gastprofessor an der Hanyang Universität in Seoul (Südkorea).
Bei den Bayreuther Festspielen 2018 und 2019 war er als Studienleiter für Wagners „Parsifal“ verantwortlich. Ab 2024 folgt „Tristan und Isolde“ in gleicher Funktion.
Masterclasses führen ihn regelmäßig nach China, Südkorea und Singapur.
Seit 2022 ist Paul Weigold verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerbs der HMTMH.
Daneben ist er Künstlerischer Leiter des Richard Wagner Verbands Hannover und Vorstandsvorsitzender des Mädchenchors Hannover.
Kontakt
Prof. Paul Weigold
Professor für musikalische Szenen- und Ensemblearbeit
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Meldungen Alle
-
Montag, 13.01.2025 | 16:13
Stipendium für Defne Celik
Der Sopranistin Defne Celik, Bachelorstudierende in der Gesangsklasse…
-
Montag, 13.01.2025 | 13:55
HMTMH-Verstärkung fürs Bujazzo
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) verstärkt sich mit gleich vier…
-
Donnerstag, 19.12.2024 | 11:15
Trauer um Tabea Fischle
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover trauert um ihre…
-
Mittwoch, 18.12.2024 | 11:42
Fledermaus in Baden-Baden und Spanien
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein, Studierende in der…
-
Montag, 16.12.2024 | 15:06
Neuer Hochschulrat der HMTMH…
Der Hochschulrat der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH)…
Zuletzt bearbeitet: 11.03.2024
Zum Seitenanfang