Tipps gegen Desinformation zum Russland-Ukraine-Krieg
Welchen Informationsquellen zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine kann derzeit getraut werden? Kann ich falsche Informationen (Fake News) selbst erkennen?
Die Bibliothek der Hochschule Hannover hat in ihrem Biblioblog Tipps für das Auffinden seriöser Quellen zusammengestellt, die wir gerne mit Ihnen teilen:
Medien / Presse
dekoder
Übersetzt unabhängige (nicht vom Staat gesteuerte) russische Medien, ergänzt durch Sachmaterialien.
euro|topics
Der tägliche Blick in Europas Presse. Ins Deutsche übersetzte Presseschau der Bundeszentrale für politische Bildung.
Liste oppositioneller russischer und weißrussischer Medien
Zusammenstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Liste von Zeit-Online
Wichtige Stimmen, die über den Krieg in der Ukraine twittern.
Grafiken vom Katapult Magazin
KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken.
Faktenchecks
Desinformation erkennen
Wie erkenne ich Falschmeldungen?
10 Tipps auf Correctiv.org
So entlarven Sie falsche Bilder und Videos
Spiegel-Artikel vom 25.2.2022
Mit der Bilder-Rückwärtssuche Fakes entlarven
Der NDR erklärt wie die Suche mit Google oder Tineye funktioniert
Wie erkenne ich Deepfakes?
Mittels KI manipulierte Videos und Bilder entlarven (Deutsche Welle).
Youtube DataViewer von Amnesty International
Metadaten von Videos auslesen, inkl. Rückwärtssuche für die Vorschaubilder
Meldungen Alle
-
Dienstag, 24.06.2025 | 11:01
Erfolge bei "Jugend musiziert"
Frühstudierende, Vorklässler*innen und Alumni des Instituts zur…
-
Montag, 23.06.2025 | 10:41
Engagement in München
Annemarie Pfahler, Soloklassenstudentin aus der Gesangsklasse von…
-
Donnerstag, 19.06.2025 | 14:53
Laureate in Brüssel
Als Final-Teilnehmerin 2025 hat sich die Pianistin Rachel Breen bei…
-
Donnerstag, 19.06.2025 | 12:36
Erfolgreiches Probespiel in Kiel
Hyeyun Yang, Masterstudentin in der Schlagzeugklasse von Prof. Henrik…
-
Montag, 16.06.2025 | 13:07
Deutscher Jazzpreis für Eva Klesse
Eva Klesse, Professorin für Schlagzeug am Institut für Jazz|Rock|Pop…
Zuletzt bearbeitet: 12.08.2022
Zum Seitenanfang