Prof. Dr. Sarah M. Ross
Professorin für Jüdische Musikstudien
Seit Oktober 2015:
Professorin für Jüdische Musikstudien am Europäischen Zentrum für Jüdische Musik der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
2009–2015:
Assistentin für Kulturelle Anthropologie der Musik am Institut für Musikwissenschaft und Studiengangsleiterin für World Arts am Center for Cultural Studies (heute Center for Global Studies) an der Universität Bern
2006–2009:
DFG-Stipendium und Promotion am Graduiertenkolleg "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs", Hochschule für Musik und Theater, Rostock. Titel der Dissertation: "Performing the Political in American Jewish-Feminist Music"
Dezember 2004:
Gewinnerin des Hadassah-Brandeis-Institute Research Award, Brandeis University/USA
2001–2004:
Studium der Musikethnologie, Judaistik und Klassischen Archäologie an der Universität zu Köln. Thema der Magisterarbeit: "Zum Gesang jüdischer Frauen im Kontext des Rosh Chodesh Rituals"
1997–2001:
Studium der Historischen Musikwissenschaft, Europäischen Ethnologie und Klassischen Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Aktuelles Forschungsprojekt
- Musikalische Zeitlandschaften: Überlegungen zu einer Musikethnologie der Nachhaltigkeit am Beispiel jüdischer Musik in der Deutschschweiz
Forschungsschwerpunkte
- Jüdische Musik
- Musik und Religion
- Ethnomusikologische Genderforschung
- Popularmusikforschung
- Kognitive Musikethnologie
Publikationen (Auswahl)
- Publikationen (Auswahl) Sarah M. Ross (pdf Datei,161 K)
Kontakt
Prof. Dr. Sarah Maria Ross
Professorin für Jüdische Musikstudien, Direktorin Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
2. OGTelefon: +49 (0)511 3100-7120
Telefax: +49 (0)511 3100-7127sarah.ross@hmtm-hannover.de
Meldungen Alle
-
Montag, 15.08.2022 | 17:28
2. Preis für Tsuzumi Namikawa
Tsuzumi Namikawa, Masterstudentin in der Klavierklasse von Prof. Ewa…
-
Donnerstag, 11.08.2022 | 19:21
Erfolge beim Deutschen Musikwettbewerb
Mit fünf Stipendien und vier Sonderpreisen für HMTMH-Studierende ist…
-
Dienstag, 02.08.2022 | 14:00
2. Preis für Duo Adamova/Schäfer
Die Mezzosopranistin Bella Adamova und der Pianist Malte Schäfer…
-
Montag, 25.07.2022 | 11:36
Trauer um Alfred Koerppen
Alfred Koerppen, 1983 mit dem Niedersachsenpreis für Kultur und 2007…
-
Dienstag, 19.07.2022 | 13:34
Oratorienpreis für Bella Adamova
Bei der 55. Ausgabe der International Vocal Competition (IVC)…
Zuletzt bearbeitet: 24.11.2017
Zum Seitenanfang