Prof. Roman Rofalski
Professor für Schulpraktisches Klavierspiel
Der Pianist und Komponist Roman Rofalski hat sein musikalisches Schaffen dem konstanten Wandel verschrieben. Er sucht stets nach neuen Herausforderungen und experimentiert mit verschiedensten Sparten. Von der klassischen Literatur zieht es ihn zur Popularmusik, zum Jazz bis hin zu Neuer Musik und experimenteller Elektronik.
Mit dem Roman Rofalski Trio hat er mittlerweile drei Alben veröffentlicht, auf denen er Vorbilder wie Ravel, Bruckner, Schubert oder Prokofjew arrangiert. Nie eklektisch, immer integrativ, extrahiert er die Essenz der Werke und überführt sie in seine eigene Tonsprache improvisierter Musik.
“The Kapustin Project” (2018) ist Rofalskis Debutalbum als Solo Pianist auf Sony Classical. Hier widmet er sich Musik zwischen den Genres. Der russische Komponist Nikolai Kapustin und seine mitreißenden Werke zwischen auskomponierter Improvisation, traditionellem Jazz, Pop und Shostakovich trifft auf Stücke von Frederic Rzewski und Bernhard Lang sowie Eigenkompositionen.
Im Sommer 2020 erschien Rofalskis erste EP mit Klavier und Elektronik auf dem Londoner Label Nonclassical.
Rofalski studierte klassisches Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Im Anschluss verbrachte er drei Jahre in New York, um an der New York University und am Queens College einen Jazz Master zu absolvieren. Er konzertiert weltweit sowohl solo als auch in unterschiedlichsten kammermusikalischen Besetzungen und mit seinem Jazztrio. Rofalski ist festes Mitglied des Oh Ton-Ensembles für Gegenwartsmusik, arbeitet mit der Stockhausen-Stiftung zusammen und widmet sich Experimentellem zwischen analog und digital.
Nach seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater Rostock wurde Rofalski zum Wintersemester 2020 als Professor für Schulpraktisches Klavierspiel an die HMTMH berufen.
Foto: Ruben Steijn
Meldungen Alle
-
Montag, 15.08.2022 | 17:28
2. Preis für Tsuzumi Namikawa
Tsuzumi Namikawa, Masterstudentin in der Klavierklasse von Prof. Ewa…
-
Donnerstag, 11.08.2022 | 19:21
Erfolge beim Deutschen Musikwettbewerb
Mit fünf Stipendien und vier Sonderpreisen für HMTMH-Studierende ist…
-
Dienstag, 02.08.2022 | 14:00
2. Preis für Duo Adamova/Schäfer
Die Mezzosopranistin Bella Adamova und der Pianist Malte Schäfer…
-
Montag, 25.07.2022 | 11:36
Trauer um Alfred Koerppen
Alfred Koerppen, 1983 mit dem Niedersachsenpreis für Kultur und 2007…
-
Dienstag, 19.07.2022 | 13:34
Oratorienpreis für Bella Adamova
Bei der 55. Ausgabe der International Vocal Competition (IVC)…
Zuletzt bearbeitet: 03.12.2020
Zum Seitenanfang