Mark Schumann
Verwaltung einer Professur für Violoncello
Mark Schumann, geboren 1988 in der Nähe von Köln, zählt zu den herausragenden Cellisten seiner Generation. Bereits mit vier Jahren erhielt er seinen ersten Cellounterricht und studierte später bei renommierten Lehrern wie Alwin Bauer, Hans-Christian Schweiker, Emil Klein, Heinrich Schiff, Frans Helmerson und Nicolas Altstaedt. Seine künstlerische Entwicklung wurde durch Meisterkurse bei David Geringas, Gary Hoffmann, Steven Isserlis, Bernard Greenhouse und Mitgliedern führender Streichquartette wie dem Alban Berg-, Schönberg-, Hagen- und Emerson-Quartett geprägt.
Als Solist und Kammermusiker konzertiert Mark Schumann weltweit in bedeutenden Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg, der Victoria Hall Genf, der Suntory Hall Tokio und der Minato Mirai Hall Yokohama. Er spielte mit namhaften Orchestern wie dem MDR Sinfonieorchester, dem Yomiuri Symphony Orchestra, dem Warschauer Symphonie-Orchester, dem Slowakische Symphonieorchester und der Klassischen Philharmonie Bonn. Seine Aufnahmen wurden von renommierten Rundfunkanstalten wie dem WDR, BR, MDR, SWR und NHK Japan gesendet.
Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Mark Schumann ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Er arbeitete mit Künstlern wie Gidon Kremer, Seiji Ozawa, Sir András Schiff, Vilde Frang, Albrecht Mayer, Menahem Pressler, Nils Mönkemeyer, Sabine Meyer, Christoph Eschenbach und Nicolas Altstaedt zusammen. Im Jahr 2007 gründete er gemeinsam mit seinen Brüdern Erik und Ken sowie dem Bratschisten Veit Hertenstein das Schumann Quartett, das zahlreiche internationale Wettbewerbe gewann, darunter den 1. Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb in Bordeaux. Das Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BBC Music Award, Opus Klassik und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. Das Quartett ist zudem Artist in Residence im Robert-Schumann-Saal Düsseldorf.
Als gefragter Pädagoge gibt Mark Schumann regelmäßig Meisterkurse, unter anderem bei den Zeist Music Days, der Eastman School of Music Rochester und der Sommerakademie Uelzen. Seine Diskografie umfasst neben acht Veröffentlichungen mit dem Schumann Quartett auch eine Einspielung des Violin- und Doppelkonzerts von Johannes Brahms mit seinem Bruder Erik sowie sein Soloalbum „Short Stories“, das sich dem Repertoire der Zugabenstücke widmet.
Für das Wintersemester 2025/26 sowie das Sommersemester 2026 hat Mark Schumann den Auftrag zur Verwaltung einer Professur für Violoncello erhalten.
(Foto: Harald Hoffmann)
Kontakt
Mark Schumann
Verwaltung einer Professur für Violoncello
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Meldungen Alle
-
Dienstag, 07.10.2025 | 13:52
HMTMH vergibt drei Erxleben-Stipendien
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) hat im…
-
Montag, 06.10.2025 | 14:01
DAAD-Preis für Barbara Skora
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) hat die…
-
Mittwoch, 24.09.2025 | 15:49
HMTMH kann Präsidentschaft neu…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), das…
-
Montag, 22.09.2025 | 12:30
Erfolgreiche Streichquartette
Von den zehn Streichquartetten, die zur diesjährigen Banff…
-
Montag, 22.09.2025 | 12:29
Sonderpreis für Johannes Huber
Johannes Huber, Bachelorstudent aus der Klavierklasse von Prof.…
Zuletzt bearbeitet: 07.10.2025
Zum Seitenanfang