Peter-Becker-Wissenschaftspreis

Übersicht

Mittelherkunft: Die Preise werden aus Mitteln des Förderkreises der HMTMH finanziert.
Höhe der Zuwendung: 1. Preis: 1.500 Euro, 2. Preis: 750 Euro
Zielgruppe: Studierende mit herausragenden Masterarbeiten in den Fächern Musikwissenschaften, Musikpädagogik, Medien und Kommunikationswissenschaften, Musiktheorie und Musikphysiologie (begutachtet zwischen dem 1. November 2021 bis 30. Oktober 2022).
Vergabekriterien: eine sehr gute Note (mindestens 1,7) mit zwei positiven Gutachten der Betreuer sowie der Innovationsgehalt der Arbeit. Experimentelle Arbeiten und eigene Forschungen sollen besonders berücksichtigt werden.
Auswahlkommission: Eva Ronczka-Schulze, Vorstand Förderkreis der HMTMH, Prof. Dr. Eckart Altenmüller sowie eine Fachjury aus dem Studiengang.
Bewerbungsphase: bis 30. November 2022
Antragsunterlagen: informelles Anschreiben mit einer max. einseitigen Zusammenfassung der Masterarbeit, Lebenslauf, zwei gebundene Exemplare und ein elektronisches Dokument der Masterarbeit
Auskünfte und Abgabe der Unterlagen: Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller, Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (postalisch über die angegebene Adresse oder persönlich)
Preisverleihung: am Abend des 14. Juni 2019 im Rahmen des Stipendiatenkonzerts von Förderkreis und Stiftung
 

Kontakt

  • Prof. Dr. Eckart Altenmüller

    Professor für Musikphysiologie und Musikermedizin, Direktor Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM)

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    Schiffgraben 48

    Telefon: +49 (0)511 3100-553
    eckart.altenmueller@hmtm-hannover.de
    Weitere Informationen:

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 03.11.2022

Zum Seitenanfang