01.
Sonntag
11:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Klaviermatinée
Studierende der Klavierklasse von Vassilia Efstathiadou präsentieren Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, Arnold Schönberg u. a.
01.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
01.
Sonntag
16:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Klavierduoklasse von Linda Leine
Werke von Johannes Brahms, Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart, Francis Poulenc, Sergei Rachmaninow, Robert Schumann u. a.
01.
Sonntag
17:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Meike Bertram
Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Pierre Rode, Clara Schumann u. a.
02.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
02.
Montag
17:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Kammermusikforum II
Ensembles aus dem Institut für Kammermusik im Konzert
02.
Montag
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
Suor Angelica | Gianni Schicchi
Zwei Opern von Giacomo Puccini | Libretto von Giovacchino Forzano
Musikalische Leitung: Martin Brauß | Szenische Leitung: Roman Hovenbitzer | Bühnenbild: Greta Löwe, Paula Preuschhof | Kostüm: Louise Baum-Krüger, Helene Möller, Anna Scholz
Kooperation mit der Hochschule Hannover und dem Mädchenchor Hannover
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 12.01.
03.
Dienstag
17:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Kammermusikforum III
Ensembles aus dem Institut für Kammermusik im Konzert
03.
Dienstag
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
15 € (erm. 12 €, Studierende u. a. frei)
Suor Angelica | Gianni Schicchi
Zwei Opern von Giacomo Puccini | Libretto von Giovacchino Forzano
Musikalische Leitung: Martin Brauß | Szenische Leitung: Roman Hovenbitzer | Bühnenbild: Greta Löwe, Paula Preuschhof | Kostüm: Louise Baum-Krüger, Helene Möller, Anna Scholz
Kooperation mit der Hochschule Hannover und dem Mädchenchor Hannover
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 12.01.
03.
Dienstag
19:00 Uhr
Warenannahme, Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3
|
Eintritt:
VVK über www.kulturzentrum-faust.de
Bigbandnight
Die Bigband The S’coolmasters und die Studiobigband der HMTMH präsentieren Klassiker und zeitgenössische Kompositionen.
Eine Veranstaltung des Kulturzentrums Faust
04.
Mittwoch
17:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Future Masters of Chamber Music II
Prüfungskonzerte aus dem Masterstudiengang Kammermusik
05.
Donnerstag
17:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Future Masters of Chamber Music III
Prüfungskonzerte aus dem Masterstudiengang Kammermusik
05.
Donnerstag
18:00 Uhr
Digital
Zukunftswerkstatt Musikunterricht digital
Teil 1 einer dreiteiligen Online-Veranstaltung des Instituts für musikpädagogische Forschung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
05.
Donnerstag
18:00 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt frei
Konzert der Orgelklassen
Barocke Musik an der Collon- und der Thomas-Orgel
06.
Freitag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
KPA-Kammermusikabend
mit Studierenden der Künstlerisch-pädagogischen Ausbildung
06.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Tubissimo: Konzert der Tubaklasse von Prof. Jens Björn-Larsen
Virtuose Solist*innen und das größte Tubaensemble der Welt
06.
Freitag
19:30 Uhr
Rampe, Gerhardstr. 3
|
Eintritt frei
PODIUM für Mathis Mayr & Sophie Notte
Die Cellistin Sophie Notte ist Mitglied im Solistenensemble Kaleidoskop, der Cellist Mathis Mayr gehört zum ensemble mosaik. Gemeinsam präsentieren sie im Konzert u. a. Uraufführungen von Yejin Hwang, Alperen Demirkaya und Alessandro Mettke aus der Kompositionsklasse des Incontri – Institut für neue Musik.
07.
Samstag
16:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Master-Abschlusskonzert: Tymofii Dei, Künstlerisch-pädagogische Ausbildung
Konzert für Querflöte
09.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
10.
Dienstag
18:00 Uhr
Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
|
Eintritt frei
Konzert der Orgelklassen
Romantische und sinfonische Musik an der Goll-Orgel
10.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Abschlusskonzert der Oratoriumsklasse von Prof. Markus Schäfer
12.
Donnerstag
12:12 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt frei
Orgel 12.12
Orgelmusik zur Mittagszeit mit Lina Schopen
In Kooperation mit der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
12.
Donnerstag
18:00 Uhr
Digital
Zukunftswerkstatt Musikunterricht digital
Teil 2 einer dreiteiligen Online-Veranstaltung des Instituts für musikpädagogische Forschung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
14.
Samstag
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Ensemblekonzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
15.
Sonntag
17:00 Uhr
Markuskirche, Oskar-Winter-Straße 7
|
Eintritt frei
Alejandro Viñao: Epitafios
Semester-Abschlusskonzert des Konzertchores der HMTMH mit einer Vertonung spanischer Gedichte über Leben und Tod und die Suche nach Hoffnung. Das Werk für Chor und Computer von Alejandro Viñao wird ergänzt durch eine Auswahl spanischer Renaissance-Motetten.
15.
Sonntag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Alte Musik zur Monatsmitte
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
17.
Dienstag
17:15 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Musik ist nicht nur etwas für die Ohren: Der Musikmediziner Prof. Dr. André Lee zeigt, welche Bereiche des Gehirns aktiv werden, wenn man Musik hört und spielt, was dort genau passiert und wie man das messen und sichtbar machen kann.
Eine Vorlesung für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.kinderuni-hannover.de
19.
Donnerstag
18:00 Uhr
Digital
Zukunftswerkstatt Musikunterricht digital
Letzter Teil einer dreiteiligen Online-Veranstaltung des Instituts für musikpädagogische Forschung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
19.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
15 € (erm. 10 €)
Junges Podium: Sinfonieorchester Hannover
Marc Vogler: kristallisation | Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur | Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur (Solistin: Enting Zhuo) | Leitung: Magdalena Klein, Tobias Rokahr
Eine Veranstaltung des Sinfonieorchesters Hannover
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 02.02.