Beauftragte der HMTMH
Beschwerdestelle zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexueller Belästigung und Gewalt
Dr. Angelika Bode (E-Mail; Tel.: + 49 (0)511 3100-7623)
Weitere Informationen
Wenn Sie Opfer von Machtmissbrauch, Diskriminierung oder sexueller Belästigung geworden sind oder wenn Sie eine Situation erlebt haben, bei der Sie diesbezüglich unsicher sind, können Sie sich vertraulich an die Beschwerdestelle zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt der HMTMH wenden.
Sie können die Beschwerdestelle kontaktieren, um sich zunächst zu besprechen und beraten zu lassen. Sie können über die Beschwerdestelle aber auch – als ein Ergebnis des Beratungsgesprächs – ein nichtförmliches oder ein förmliches Beschwerdeverfahren einleiten. In einem förmlichen Beschwerdeverfahren werden alle notwendigen Beteiligten angehört. Die Entscheidung über mögliche Sanktionen trifft abschließend das Präsidium.
Sollten Sie Fragen zum Verfahren haben, steht Ihnen Frau Dr. Angelika Bode gerne für eine Beratung zur Verfügung. Alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt.
Selbstverständlich stehen Ihnen neben der Beschwerdestelle auch die Vertrauensdozent*innen, das Gleichstellungsbüro oder andere Vertraute Ihrer Wahl an der HMTMH als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
» Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexueller Belästigung und Gewalt
Antisemitismusbeauftragte
Dr. Angelika Bode (E-Mail; Tel.: + 49 (0)511 3100-7623)
Datenschutzbeauftragter
Levin Rühmann (c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG,
E-Mail; Tel.: +49 (0)511 330603-90)
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Dr. Susanne Borchers (E-Mail; Tel.: +49 (0)511 3100-7122; Web)
Anti-Korruptionsbeauftragter
Matthias Senf (E-Mail; Telefon: +49 (0)511 3100-7290)
Kontaktstelle bei Verstößen gegen das EU-Recht
Matthias Senf (E-Mail; Telefon: +49 (0)511 3100-7290)
Weitere Informationen
Der Deutsche Bundestag hat am 16.12.2022 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen, das hinweisgebenden Personen einen besseren Schutz geben soll. Damit wird die Richtlinie der EU 2019/1937 umgesetzt. Das Gesetz gilt für Meldung und Offenlegung von Informationen, die strafbewehrt oder bußgeldbewehrt sind, soweit die verletzte Vorschrift dem Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit dient und ferner für Meldung und Offenlegung von Verstößen gegen diverse Rechtsvorschriften, die im Einzelnen in § 2 Abs. 1 Ziff. 3 aufgeführt werden.
Näheres entnehmen Sie bitte § 2 Abs. 1 Ziff. 3 des verlinkten HinSchG (Link) sowie der EU-Richtlinie (Link).
Verstöße gegen das Unionsrecht können wie folgt gemeldet werden:
schriftlich: persönlich / vertraulich an Matthias Senf, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, 30175 Hannover
mündlich: per Telefon +49 (0) 511 3100-7290
per E-Mail: whistleblowing@hmtm-hannover.de
persönlich: bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail oder Telefon. Die Büroadresse lautet: Loebensteinstraße 2-4, Raum 3.004
Nach einer Meldung erhalten Sie zeitnah eine Eingangsbestätigung. Ihre Angaben werden unter Wahrung der strikten Vertraulichkeit geprüft und Folgemaßnahmen ergriffen. Folgemaßnahmen können z. B. interne Nachforschungen, Ermittlungen, Strafverfolgungsmaßnahmen, Maßnahmen zur (Wieder-)Einziehung von Mitteln oder der Abschluss des Verfahrens sein. Innerhalb von drei Monaten nach der Eingangsbestätigung erhalten Sie Nachricht über die geplanten oder bereits ergriffenen Folgemaßnahmen und die Gründe für diese Folgemaßnahmen.
Der bzw. die Ansprechpartner*in ist zur strikten Vertraulichkeit nach § 8 HinSchG verpflichtet.
Sicherheitsbeauftragter
Carsten Sachs (E-Mail; Telefon: +49 (0)511 3100-7210)
Meldungen Alle
-
Freitag, 11.07.2025 | 10:31
Erfolge für Schlagzeuger*innen
Marta Palmas, Bachelorstudierende in der Schlagzeugklasse von Prof.…
-
Mittwoch, 09.07.2025 | 10:25
1. Preis für Zeyu Shen
Beim 16. Concours International de Piano de Lyon hat Zeyu Shen aus…
-
Dienstag, 08.07.2025 | 12:55
Gundlach Musikpreis vergeben
Mit freundlicher Unterstützung der Gundlach Stiftung und der…
-
Mittwoch, 02.07.2025 | 12:04
Filmmusik aus Hannover
Ophelia Hausmann aus dem Bachelorstudiengang Popular Music am…
-
Mittwoch, 02.07.2025 | 11:23
Ensemblepreis für Schauspiel-Studierende
Die Schauspiel-Studierenden des vierten Studienjahres haben beim…
Zuletzt bearbeitet: 14.07.2025
Zum Seitenanfang