Research Hub
Der HMTMH Research Hub wurde als Zentrum für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller wissenschaftlichen Fächer der HMTMH ins Leben gerufen und in der Gründungsphase zunächst an den Instituten für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Kommunikationswissenschaft etabliert. Er dient als Plattform für wissenschaftlichen Austausch und Vernetzung, um interdisziplinäre Forschungsstrukturen an der HMTMH weiter auszubauen und langfristig zu stärken.
Interdisziplinärer Blick auf „Musik und Medien“
Seit 40 Jahren forschen Wissenschaftler*innen an der HMTMH in Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Kommunikationswissenschaft – Disziplinen, die besonders an den Schnittstellen von Musik und Medien ineinandergreifen. In einer zunehmend diversifizierten Musiklandschaft, die heute vor allem durch eine Vielzahl an Medienangeboten vermittelt wird, gewinnt disziplinenübergreifende Forschung weiter an Bedeutung. Der Research Hub schafft einen Rahmen, um Forschende und ihre unterschiedlichen Perspektiven, Methoden und Fragestellungen zusammenzuführen.
Vernetzung und Nachwuchsförderung als zentrale Ziele der Aufbauphase
Ein zentrales Anliegen des Research Hubs in der aktuellen Aufbauphase ist die Etablierung nachhaltiger Strukturen zur Nachwuchsförderung. Doktorand*innen und Habilitand*innen, die an der HMTMH an der Schnittstelle von Musik und Medien forschen, erhalten gezielte Unterstützung bei ihrer wissenschaftlichen Qualifikation sowie Möglichkeiten zur interdisziplinären Vernetzung.
Der Research Hub soll darüber hinaus strukturelle und thematische Kooperationsmöglichkeiten nicht nur für den wissenschaftlichen Nachwuchs, sondern auch für HMTMH-interne, nationale und internationale Forschungsprojekte schaffen. Eine zentrale Voraussetzung für die künftig angestrebten Projekte ist die Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs – ein essenzieller Bestandteil fruchtbarer Forschung, der im Hochschulalltag oft hinter administrativen Aufgaben, Lehre und Projektarbeit zurücktritt.
- Mehr Informationen zur Struktur des Research Hubs
Aufbau der Research Hub Archives
Die seit Jahrzehnten an der HMTMH gebündelten Fachdisziplinen eröffnen dabei nicht nur vielfältige Perspektiven für fachübergreifenden Dialog, sondern bilden auch die Grundlage für den Aufbau der Research Hub Archives. Diese öffentlich zugängliche Datenbank soll sämtliche Forschungsdatensammlungen der HMTMH bündeln und die Erreichbarkeit und Nutzbarkeit für interne sowie externe Nutzer*innen erheblich erleichtern.
- Mehr Informationen zu den Research Hub Archives
Einladung zur Teilhabe
Wissenschaftler*innen und Studierende, Expert*innen aus der Praxis und eine interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, an Entwicklungen und Erkenntnissen des Research Hubs teilzuhaben. Geplant sind regelmäßige Aktivitäten auf Social Media, Ringvorlesungen und öffentliche Veranstaltungen. Diese Formate geben Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, begleiten den Aufbau des Hubs und laden zur aktiven Diskussion ein.
Förderung
Der Research Hub wird mit Mitteln des Programms zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der VolkswagenStiftung gefördert.
Newsletter
Mit einem Newsletter informiert das Team des Research Hubs über Neuigkeiten und Veranstaltungen.
Kommissarische Leitung
Prof. Dr. Christine Meltzer
Juniorprofessorin für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medien und Musik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12, 30539 HannoverTelefon: +49 (0)511 3100-459
christine.meltzer@ijk.hmtm-hannover.de
Forschungskoordination
Dr. Ann-Kristin Herget
Forschungskoordination Research Hub
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Expo Plaza 12, 30539 Hannover
2E.3.28Telefon: +49 (0)511 3100-472
ann-kristin.herget@ijk.hmtm-hannover.de
Weitere Informationen:
Zuletzt bearbeitet: 07.03.2025
Zum Seitenanfang