ERASMUS+
ERASMUS Charta
Die HMTMH ist seit 2000 im Besitz der ERASMUS Charta, welche es uns erlaubt, uns an dem Programm ERASMUS+ für Bildung Jugend und Sport der EU zu beteiligen. Das Programm dient der Hochschulbildung und fördert folgende Maßnahmen:
- Auslandsstudium für Studierende
- Auslandspraktikum für Studierende
- Mobilität von Dozenten
- Mobilität von Personal
Für Studierende beinhaltet ERASMUS+ im Wesentlichen drei Instrumente, die sich mobilitätsfördernd auswirken:
- Studiengebühren an der Gasthochschule entfallen
- es wird ein monatliches Stipendium gezahlt
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung
- Die im Ausland erbrachten Leistungen werden anerkannt
Die HMTMH bietet sowohl eigenen Studierenden die Möglichkeit, mit ERASMUS+ ins Ausland zu fahren als auch Studierenden aus dem Ausland, ein bis zwei Semester in Hannover zu verbringen.
Studium oder Praktikum?
Im ERASMUS-Programm bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten: Sie können entweder ein Praktikum in einem Unternehmen/einer Einrichtung oder einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule absolvieren. Grundsätzlich hat jede Studentin/jeder Student das Recht auf ein gefördertes Praktikum und/oder ein geförderts Studium bis zu 12 Monaten je Studienzyklus (Bachelor/Master/Promotion).
Wenn Sie an einem Studienaufenthalt oder einem Praktikum interessiert sind, müssen Sie sich über das International Office der HMTMH bewerben. ERASMUS Praktika werden vom EU-Hochschulbüro der Leibniz Universität vergeben und abgewickelt, da die HMTMH Mitglied im Konsortium der Hochschulpartnerschaft Südostniedersachsen ist.
ERASMUS Student Network
Das ERASMUS Student Network (ESN) ist der Ansprechpartner für alle ERASMUS-Studierenden. Ziel ist es, internationale und deutsche Studierende zusammen zu bringen. Bei den angebotenen Aktivitäten könnt Ihr euch über das ERASMUS-Leben austauschen.
Hier gibt es weitere Informationen zum ESN.
Kontakt
International Office
Nathalie Lex
Loebensteinstr. 2
30175 Hannover
Raum E 005
Tel.: +49 (0)511 3100-7369
Sprechzeiten:
Mo-Fr: 10:00-12:00
mittwochs geschlossen
International Office
Am IJK:
Tanja Fisse
ERASMUS-Beauftragte des IJK
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Telefon +49 (0)511 3100-478
E-Mail Tanja Fisse
IJK-Partneruniversitäten
Zuletzt bearbeitet: 28.09.2023
Zum Seitenanfang